Menü öffnen


Endlich losschreiben! Einführung in kreative Schreibtechniken

Zeitrahmen / Teilnahmegebühren

5.11.23 / Sa. 10-17 Uhr / Kosten Arbeitgeberpreis: 160,-/ Privatzahlende: 120,- Euro

Seminarbeschreibung

Leicht und spielerisch ins Schreiben kommen - die Techniken des Kreativen Schreibens machen es möglich. Mit Methoden wie Cluster, Freewriting oder 30-Worte-Technik umgehen Sie den inneren Zensor und finden schnell in den ersehnten Schreib-Flow. In diesem Tagesseminar wird wenig doziert und viel geschrieben.

Zielgruppe: Ein Seminar im Kreativen Schreiben für alle, die schon lange mal schreiben wollten.

Inhalte:
- Ideen finden
- Schreibentechniken entwickeln
- Austausch über geschriebene Texte

Ziele:
- Sich im eigenen Schreiben zu üben
- Erste eigene Kurztexte schreiben
- Eigene Zugangswege herausfinden

Methoden:
- Cluster
Das Cluster-Verfahren (auch Clustering) ist eine entwickelte Methode des Kreativen Schreibens. Dabei werden Assoziationsketten notiert, die von einem Zentralwort ausgehen. Das Clustering ist ein Brainstorming-Verfahren.
- Freewriting
Freewriting ist eine Methode des Kreativen Schreibens, bei der der Bewusstseinsstrom des Schreibenden zu Papier gebracht wird, ohne ihn zu reflektieren, zu bewerten oder nach geeigneten Formulierungen zu suchen.
- 30-Worte-Technik
Die  30-Worte-Technik  ist ein Wortspiel zur Entwickelung von Texten im Bereich des Kreativen Schreibens.
-Austausch

Seminarverpflegung: Kaffee, Tee, Wasser, Kekse, Obst.
Selbstverpflegung: In der Mittagspause steht es frei, sich selbst zu versorgen oder in der Gegend gemeinsam ein Lokal oder einen Imbiss zu wählen. Dafür kommt jede*r selbst auf.

Abonnent*innen des infodienst Arbeitsmarkt erhalten 10% Ermäßigung.

Das haben wir umgesetzt, damit Sie zu uns kommen können:
Um uns alle zu schützen und die bestehenden Hygiene-Regeln für Seminare einzuhalten, begrenzen wir die ohnehin überschaubare Gruppengröße. So wird auch während des Seminars das Halten des Mindestabstandes ermöglicht.

Wir bitten Folgendes zu beachten:
•    Wir haben Desinfektionsstationen für Sie aufgebaut.
•    Bitte tragen Sie im Haus einen Mund-Nasen-Schutz.
•    Und bitte kommen Sie nur, wenn Sie symptomfrei sind!

Mit der Zusage zum Seminar erhalten Sie ggf. aktualisierte Regelungen. s. www.bonn.de/coronaregeln (Punkt Außerschulische Bildung)

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus!

 

Kursleitung

Katja Reinicke, MA Philologie und MA Biografisches und Kreatives Schreiben, Autorin, langjährige Hörfunkjournalistin, Schreibberaterin und Dozentin

Veranstaltungsort:

Bildungszentrum des Wissenschaftsladen Bonn e.V., Reuterstr. 157, 53113 Bonn

Rücktrittsbedingungen:

Die Rücktrittsbedingungen sind Teil unserer AGBs. Diese finden Sie unter dem folgenden Link: AGBs Bildungszentrum.

Kurs-Nr.: 20232023

Kontakt

Bildungszentrum des Wissenschaftsladen e.V.,
Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Tel.: 0228/20161-66
Fax: 0228/20161-11
E-Mail: bildungszentrum@wilabonn.de