Science Pitch: Präsentiere Dein Projekt in einem begeisternden Kurzvortrag
Zeitrahmen / Teilnahmegebühren
15.09.23 / Fr. 10:00-16:00 Uhr / Kosten Arbeitgeberpreis: 195,- / Privatzahlende: 119,-
Seminarbeschreibung
Ob du dein Projekt vor Expert:innen oder einer interessierten Öffentlichkeit präsentierst: Dein Publikum erwartet von dir, dass du Inhalte zuspitzen und dabei auch noch begeistern kannst.
Im Science Pitch bringst du dein Projekt mit SPIRIT auf den Punkt. SPIRIT steht für die sechs wichtigsten Aspekte, die du für einen überzeugenden Vortrag brauchst:
- Storyline und Strategie: Von deiner Vision und Mission, über Strategie und Werte
- Performance: So gelingt dir ein wirkungsvoller, überzeugender Auftritt
- Innovation: Die Pionierleistung, welche in deinem Projekt steckt
- Relevanz: Zeige den konkreten Praxis-Nutzen deines Projekts
- Impact: Die für dein Publikum passende Story hinter den Zahlen, Daten und Fakten
- Take-Home-Message: Kurze Botschaften wecken die Neugierde nach mehr
Wir analysieren konkrete Fallbeispiele für Science Pitches und sprechen klassische Stolperfallen sowie überzeugende Alternativen an. Am Ende des Workshops hast du nicht nur deinen persönlichen Science Pitch entwickelt. Du bist anhand vieler Praxis-Übungen zusätzlich in der Lage, dein Projekt mit Hilfe des Übersicht schaffenden Business-Modells Canvas für dein Zielpublikum in knapp drei Minuten klar und überzeugend zu präsentieren.
Abonnent*innen des infodienst Arbeitsmarkt erhalten 10% Ermäßigung.
Seminarverpflegung: Kaffee, Tee, Wasser, Kekse, Obst.
Selbstverpflegung: In der Mittagspause steht es frei, sich selbst zu versorgen oder in der Gegend gemeinsam ein Lokal oder einen Imbiss zu wählen. Dafür kommt jede*r selbst auf.
Das haben wir umgesetzt, damit Sie zu uns kommen können:
Damit alle sich wohlfühlen, begrenzen wir die ohnehin überschaubare Gruppengröße.
Über die zum Zeitpunkt Ihres Seminars gültigen Corona-Regelungen informieren wir Sie in einer gesonderten Mail. Sie können sich vorab hier orientieren: www.bonn.de/coronaregeln (Punkt Außerschulische Bildung)
Kursleitung
Dr. Stephen Wagner, Diplom-Geograph, selbständiger Trainer für Kommunikation und Rhetorik. www.redelandschaften.de
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum des Wissenschaftsladen Bonn e.V., Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Rücktrittsbedingungen:
Die Rücktrittsbedingungen sind Teil unserer AGBs. Diese finden Sie unter dem folgenden Link: AGBs Bildungszentrum.
Kurs-Nr.: 20232024
Kontakt
Bildungszentrum des Wissenschaftsladen e.V.,
Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Tel.: 0228/20161-66
Fax: 0228/20161-11
E-Mail: bildungszentrum@wilabonn.de