Menü öffnen

Train the Trainer: Interaktive Methoden für die Arbeit mit Gruppen

Für erfahrene Trainerinnen und Trainer

Zeitrahmen / Teilnahmegebühren

04.12.-05.12.23/ Mo. 10:00-18:00, Di. 9:00-16:30 Uhr / Kosten: 340,- (Privatzahlende: 265,-)

Seminarbeschreibung

Wie schaffe ich es als Trainer*in, die Teilnehmenden zu aktivieren? Was braucht es, damit echte Partizipation möglich wird? In diesem Seminar lernen Sie innovative und interaktive Methoden für Ihre Arbeit mit Gruppen kennen und reflektieren Ihre eigene Haltung als Trainer*in. Sie erfahren, wie Sie eine vertrauensvolle Atmosphäre schaffen, in der sich das kreative Potenzial der Teilnehmenden entfalten kann und sich das Erlernte langfristig einprägt.

Inhalte: 

  • Theorie und Praxis des Design Thinking Ansatzes und der Methode LEGO® SERIOUS PLAY®
  • Aufbau von interaktiven Workshops
  • Praxisrelevante Aspekte aus Flow- und Lerntheorien für die Gruppenarbeit
  • Selbstreflexion zu Trainerpersönlichkeit und Haltung

Methoden: Input, Einzel- und Gruppenarbeit, Rollenspiel, LEGO® SERIOUS PLAY®

Zielgruppe: Trainerinnen und Trainer, Pädagog/innen, Lehrer/innen, Alle, die mit Gruppen arbeiten und die ihre Methoden erweitern möchten.

Abonnent/innen des infodienst Arbeitsmarkt erhalten 10% Ermäßigung.

Seminarverpflegung: Kaffee, Tee, Wasser, Kekse, Obst.
Selbstverpflegung: In der Mittagspause steht es frei, sich selbst zu versorgen oder in der Gegend gemeinsam ein Lokal oder einen Imbiss zu wählen. Dafür kommt jede*r selbst auf.

Das haben wir umgesetzt, damit Sie zu uns kommen können:
Um uns alle zu schützen und die bestehenden Hygiene-Regeln für Seminare einzuhalten, begrenzen wir die ohnehin überschaubare Gruppengröße. So wird auch während des Seminars das Halten des Mindestabstandes ermöglicht.

Wir bitten Folgendes zu beachten:
•    Wir haben Desinfektionsstationen für Sie aufgebaut.
•    Bitte tragen Sie im Haus einen Mund-Nasen-Schutz.
•    Und bitte kommen Sie nur, wenn Sie symptomfrei sind!

Mit der Zusage zum Seminar erhalten Sie ggf. aktualisierte Regelungen. s. www.bonn.de/coronaregeln (Punkt Außerschulische Bildung)

Wir bitten um Ihr Verständnis und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus!

 

Kursleitung

Dr. Merjam Wakili, Studium der Journalistik und Philosophie. Organisationsberatung, Moderation, Mediation, Prozessbegleitung. Lehrtrainerin, Kommunikationsexpertin und Coach für Good Leadership

Veranstaltungsort:

Bildungszentrum des Wissenschaftsladen Bonn e.V., Reuterstr. 157, 53113 Bonn

Rücktrittsbedingungen:

Die Rücktrittsbedingungen sind Teil unserer AGBs. Diese finden Sie unter dem folgenden Link: AGBs Bildungszentrum.

Kurs-Nr.: 20232012

Kontakt

Bildungszentrum des Wissenschaftsladen e.V.,
Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Tel.: 0228/20161-66
Fax: 0228/20161-11
E-Mail: bildungszentrum@wilabonn.de