Menü öffnen

Hochbegabung in der Kita. Fortbildung für Erzieher_innen und Pädagog_innen. Im Bonn

Kompakt-Fortbildung

Zeitrahmen / Teilnahmegebühren

28.03.2025/ Fr. 13:00-17:00 Uhr/ Kosten: 98,- (Für Privatzahlende: 87,- Euro)

Seminarbeschreibung

Begabte Kinder sind nicht immer erfolgreicher und glücklicher als andere! Im Gegenteil: Kinder und Eltern fühlen sich oft nicht verstanden und alleine. Dabei benötigt man kein besonderes Modell, um auch die Kinder zu erreichen, die zum Beispiel bereits mehr können oder schneller lernen - und dann auch schnell abschalten.

Um ihr Potenzial zu entfalten und ihre Persönlichkeit zu entwickeln ist es wichtig, ihre Bedürfnisse zu erkennen und zu fördern.

Leider ist Hochbegabung in unseren Kitas oft noch ein zu wenig beachtetes Thema. Nicht selten wird gedacht, dass Hochbegabtenförderung im straffen Kita-Alltag kaum zu bewältigen ist. Dabei werden dort die Grundpfeiler für den weiteren Lebensweg eines uns anvertrauten Kindes gelegt. Ohne Hilfestellung ihres Umfeldes besteht die Gefahr, dass die Begabung verkümmert oder sich Verhaltensauffälligkeiten wie Unaufmerksamkeit, Aggressivität oder Unzugänglichkeit entwickeln.

In dieser Fortbildung geht es darum, wie wir im Kita-Alltag diese Kinder erreichen und sie besser verstehen und auf einen passenden Schulweg vorbereiten können. Ein spannendes Thema, das ich Ihnen gerne näher bringen möchte.

Inhalte:
•    Was ist Hochbegabung und wie erkenne ich sie?
•    Warum ist es wichtig, sie schon in der Kita zu erkennen und ernst zu nehmen?
•    Wie schaffe ich einen guten Übergang zwischen Kita und Schule
•    Wie fühlen sich alle betroffenen Parteien? (Kind, Eltern, Erzieher)?
•    Wie kann ich mit einfachen Methoden/Aktivitäten/Strukturen auch diese Kinder erreichen?

Methoden:
•    PowerPoint
•    Fallbeispiele
•    Kleingruppenarbeit
•    Kollegialer Austausch
•    Praktische Ideen für den Alltag
•    Handout

Zielgruppe: Pädagogische Fachkräfte, Eltern und alle Interessierten.

Sie erhalten eine Qualifizierte Teilnahmebescheinigung.

Waldpädagogische Fortbildungen für Ihre KiTa:
Wir bieten seit vielen Jahren Seminare und Fortbildungen im Bereich Natur- und Waldpädagogik an.
Neu ist, dass wir mit unseren Angeboten in verschiedenen Regionen unterwegs sind und Fortbildungen auch für Ihr Teams in Ihrer KiTa anbieten.
Nehmen Sie gerne Kontakt mit uns auf!
Für Fortbildungen und Seminare: Carola Lehmann, carola.lehmann@wilabonn.de | 0228 - 201 61 42

Kursleitung

Silke Richter, Erzieherin in einer Waldprojektgruppe, die an eine Kindertagesstätte angegliedert ist. Kursleitung und Dozentin bei der Naturschule Deutschland. Zusatzausbildung zur Begabungspädagogischen Fachkraft

Veranstaltungsort:

Bildungszentrum des Wissenschaftsladen Bonn e.V., Reuterstr. 157, 53113 Bonn

Rücktrittsbedingungen:

Die Rücktrittsbedingungen sind Teil unserer AGBs. Diese finden Sie unter dem folgenden Link: AGBs Bildungszentrum.

Kurs-Nr.: 20251040

Kontakt

Bildungszentrum des Wissenschaftsladen e.V.,
Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Tel.: 0228/20161-66
Fax: 0228/20161-11
E-Mail: bildungszentrum@wilabonn.de