Publikationen
Hier finden Sie ausgewählte Publikationen aus unseren Projekten und Arbeitsfeldern. Die Publikationen sind chronologisch geordnet. Interessieren Sie sich für spezielle Veröffentlichungen im Zusammenhang einzelner Projekte, schauen Sie einfach in unserer Liste mit laufenden und abgeschlossenen Projekten.
Projektdokumentation „Nachhaltiges Flächenmanagement im Kreis Borken"
Die vorliegende Publikation ist im Rahmen des zweijährigen Projektes "Region in der Balance – Nachhaltiges Flächenmanagement im Kreis Borken unter Berücksichtigung von Klimaschutz und Klimaanpassung“ von 2011 bis 2013 entstanden. Ziel des Projektes war es, dazu beizutragen, dass die Anforderungen der verschiedenen Akteure systematisch einbezogen und abgebildet werden. Gleichzeitig entstanden dabei Grundlagen und Kriterien, auf deren Basis Politik und Verwaltung auf Dauer Entscheidungen treffen können, die mittel- und langfristig die Zukunft der Region sichern. Die Dokumentation kann beim WILA Bonn auch kostenlos als Print-Exemplar bestellt werden. (2013)
Kostenloser Download der Projektdokumentation
Planspiel Tatort Wald - Dokumentation
Durch das Planspiel "Tatort Wald" sollen Jugendliche Wälder in ihrer Nähe entdecken. Sie spielen aktuelle Nutzungskonflikte nach, um darin auch ihre eigene Position zu finden. Dabei schlüpfen sie in Rollen unterschiedlicher Interessensgruppen und bereiten eine fiktive Bürgerversammlung vor, bei der Kompromisse und Lösungsansätze ausgehandelt werden.
Die Dokumentation bildet zum einen den Abschluss eines zweijährigen Projektes – zum anderen eröffnet sie aber auch zahlreichen Gruppen, Schulklassen und freien Umweltbildnern den kostenlosen Zugang zu den Planspielunterlagen sowie zu unseren Erfahrungen der letzten zwei Jahre. Unser Planspiel-Team beim WILA Bonn freut sich über jedes Spiel, das auf Basis dieser Materialien – mit und ohne uns – gespielt wird! (2013)
Kostenloser Download der Dokumentation
Berufs- und Karriereplaner Erneuerbare Energien
Gemeinsam mit dem Springer Verlag hat der Wissenschaftsladen Bonn (WILA Bonn) den Berufs- und Karriereplaner für Erneuerbare Energien herausgebracht. Im Buch finden sich zahlreiche Informationen rund um den Berufseinstieg in die Erneuerbare-Energien-Branche für Schüler/innen, Studierende sowie Berufs- und Quereinsteiger. Durch Branchen- und Berufsportraits werden den Leser/innen die vielfältigen Tätigkeitsfeldern der Erneuerbaren Energien näher gebracht. Auch Verbände der Erneuerbaren-Energien-Branche kommen zu Wort. Auch diejenigen, die bereits berufstätig sind, können sich über die Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten der Branche informieren. (2013)
Zur Bestellung
Arbeiten im Ausland
Überlegen Sie, sich einen Job im Ausland zu suchen? Dann gilt es in der Regel, ein paar Hürden zu überwinden und sich Infos über den jeweiligen nationalen Arbeitsmarkt und seine Regeln zu verschaffen. Der Wissenschaftsladen Bonn hat 35 Länder und ihre Arbeitsmärkte porträtiert und stellt sie als Download zur Verfügung. (2008-2012)
Mehr Infos
Infoheft: Spielen und basteln - aber gesund!
Seit Januar 2007 sind fortpflanzungsgefährdende Weichmacher (Phthalate)in Spielzeug verboten. Trotzdem kommt immer noch Spielzeug in den Handel, dass diese verbotenen Stoffe enthält, wie das EU-Schnellwarnsystem RAPEX zeigt (Link zu: http://www.eu-info.de/leben-wohnen-eu/Spielzeug/). Auch andere gefährliche Schadstoffe wie z.B. krebserzeugende PAKs werden vor allem in Billigspielzeug regelmäßig gefunden. Antje Lembach, Biologin und Spielzeugexpertin im Wissenschaftsladen Bonn, gibt Tipps für den Spielzeugeinkauf. (überarbeitet 2012)
Kostenloser Download des Infohefts
Potenziale für Bürgerstiftungen im Kontext nachhaltiger Stadtentwicklung
Ausgangspunkt der vorliegenden Dissertation von Anke Valentin war die Beobachtung, dass sich zunehmend Bürgerstiftungen in Deutschland gründen, die sich der Idee der Nachhaltigkeit verpflichtet fühlen. Daher untersucht diese Arbeit die Schnittstelle zweier Prozesse: dem der nachhaltigen Stadtentwicklung und dem der Bürgerstiftungsbewegung. (2011)
Kostenloser Download der Dissertation
Mehr Infos
Mobilfunk - (r)eine Vertrauenssache?
Die 34-seitige Broschüre, die der Wissenschaftsladen Bonn gemeinsam mit der Verbraucherzentrale NRW erstellt hat, informiert verständlich und ausführlich darüber, wann Mobilfunk Auswirkungen auf die Gesundheit haben kann, welche rechtlichen und praktischen Möglichkeiten es gibt, die Strahlen-Belastung zu vermindern.
Im Einzelnen erfahren Sie:
- welcher Akteur verfolgt welche Interessen?
- wer hat welches Recht?
- wie können Belastungen vermindert werden?
- wer kann weiter helfen?
leider vergriffen
Ratgeber Büroarbeitsplatz
Wer Stunden lang im Büro zubringt, für den lohnt es, z.B. Lampen, Computer und Telefon so auszusuchen, dass Magnetfelder und elektrische Felder möglichst gering sind. Denn diese belasten die Gesundheit. Der kostenlose Ratgeber gibt auf 15 Seiten praxisnahe Tipps. (2010)
Kostenloser Download des Ratgebers
Zukunftsberufe Erneuerbare Energien - Ausbildung und Beschäftigung in der Region Köln/Bonn
Erfahren Sie in der Basis-Broschüre über Berufs- und Tätigkeitsfelder der Region Köln/Bonn im Bereich Erneuerbare Energien. Anhand von Beispielen aus der Praxis werden Ihnen Ausbildungsberufe und Studienmöglichkeiten der Zukunftsbranche näher gebracht.
Das erste Kapitel beschreibt die Sektoren der Erneuerbaren Energien (Wind-, Sonnen-, Bioenergie, Wasser und Geothermie), skizziert die Erneuerbaren Energien als Motor für Ausbildung und Beschäftigung und gibt einenÜberblick darüber, welche Berufe und Qualifikationen in den Sektoren gefragt sind. Das zweite Kapitel beinhaltet beispielhafte Porträts einiger Firmen und Ausbildungswege, die in der Region den beruflichen Einstieg in eine Arbeit mit Erneuerbaren Energien weisen. Das vierte Kapitel befasst sich mit der Hochschulausbildung in diesem Sektor und den Aufstiegsmöglichkeiten, die sich in diesem Zusammenhang erschließen. Die Projektangebote des Wissenschaftsladen Bonn werden im fünften Kapitel vorgestellt. In Kapitel sechs werden die Institutionen in der Region Köln/Bonn beschrieben, deren Informationsangebote zum Thema Erneuerbare Energien und Berufsorientierung nützlich sein können. (2010)
Kostenloser Download der Basis-Broschüre