Open menu

Spur people into action

To cope with social challenges, science and civil society are called together. The WILA Bonn pairs both sides up.

About us

Our web pages



Das Team von UboPlus beim Auftakttreffen in Ulm

Das Team von UboPlus beim Auftakttreffen in Ulm

UBoPlus – Ulmer Bodenpolitik Plus | Innovative Bodenpolitik für eine nachhaltige Stadtentwicklung

Kommunale Bodenpolitik kann einen wichtigen Beitrag zu Klimaneutralität, Klimaanpassung und sozialem Zusammenhalt leisten. Immer mehr Städte entwickeln daher neue Instrumente, um ihre Flächen zukunftsorientiert zu nutzen. Das Projekt „UBoPlus“ analysiert und erprobt hierfür neue Ansätze in der Region Ulm.

Read more ...

Zwei Damen gärtnern und lächeln dabei in die Kamera. Foto: © Stadt Bonn

Foto: © Stadt Bonn

Klimaviertel Bonn

20 Ortsteile, 155.00 Einwohner*innen: Das Klimaviertel des Bezirks Bonn umfasst mehr als „ein“ Stadtviertel. Daher gibt es hier ein Mobiles Mitmachzentrum, das der WILA Bonn koordiniert.

Read more ...

Foto: © lena – stock.adobe.com (KI-generiert)

Foto: © lena – stock.adobe.com (KI-generiert)

Fit Green: Fachkräfteinitiative für die Green Economy im Rheinischen Revier

Um den Wandel zu einer klimaneutralen Wirtschaft voranzutreiben, braucht das Rheinische Revier genügend Fachkräfte. Im vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz geförderten Projekt „Fachkräfteinitiative Green Economy im Rheinischen Revier – FIT Green“ wollen das Energie-Kompetenz-Zentrum Rhein-Erft-Kreis und der Wissenschaftsladen Bonn e.V. junge Menschen für genau diese Berufe begeistern.

Read more ...

Foto: © Sven Schulz – Bodensee-Stiftung

Foto: © Sven Schulz – Bodensee-Stiftung

Natur Urban: Gewerbe- und Industriegebiete werden blau-grün

Ob Solargründach oder Retentionsfläche: In der Stadt gibt es viele Möglichkeiten, Klimawandel-Folgen wie Hitze oder Überschwemmungen abzupuffern und die Biologische Vielfalt zu fördern. Das Projekt „Natur Urban“ will Gewerbe- und Industriegebiete zum Teil einer solchen blau-grünen Infrastruktur machen.

Read more ...

LOESS – Bodengesundheit in Europa

Was wissen Menschen in Europa über das Thema Boden? Und wie sollte Bildung zum Thema Boden gemäß einer Bildung für nachhaltige Entwicklung aussehen? Im Projekt LOESS entwickeln zwanzig Partnerorganisationen aus fünfzehn Ländern Kurse, Module und Lerninstrumente. Der WILA Bonn koordiniert das Projekt.

Read more ...

Foto: © Valmedia – stock.adobe.com

Foto: © Valmedia – stock.adobe.com

Empowerment für Klima & Co. – mit den Inner Development Goals

Was ist der Schlüssel, damit sich Menschen fürs Klima engagieren? Aus der Hirnforschung weiß man: Menschen werden – jenseits ihres Fachwissens – oft erst dann aktiv, wenn sie bei ihren Befindlichkeiten, ihrer Motivation und ihren persönlichen Werten „abgeholt“ werden. Auch diese Fähigkeiten kann man lernen und vermitteln, sagt die Wissenschaft. Im Projekt entwickeln wir dazu Weiterbildungen, Modulhandbuch und Audios.

Read more ...

Subcategories