Um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen, sind Wissenschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam gefordert. Der WILA Bonn bringt beide Seiten zusammen.
Als anerkannter Träger der Erwachsenenbildung bietet das WILA Bildungszentrum in Bonn und Berlin Seminare, Kurse und Fortbildungen in folgenden Bereichen an:
Wöchentlich erscheint unter dem Titel „WILA Arbeitsmarkt" ein Magazin, das Akademiker*innen berufliche Orientierung bietet. Der WILA Arbeitsmarkt richtet sich an Generalist*innen, die Stellenangebote abseits ihrer üblichen Suchroutinen finden und gleichzeitig über aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarktes auf dem Laufenden gehalten werden wollen.
Fridays for Future hat das Thema Klimawandel auf die Straße gebracht – doch wie sieht eine Hochschulbildung aus, die Studierende fächerübergreifend dazu befähigt, zur Bewältigung des Klimawandels beizutragen? Bonner Studierende haben gemeinsam Empfehlungen entwickelt und jetzt veröffentlicht – im Rahmen des Projektes „KlimaWandel – Learning for Future“ von Wissenschaftsladen Bonn in Kooperation mit der Universität Bonn.
Suchen Sie Tipps, wie Sie das Thema Klima in den Unterricht einbauen können? Oder wollen Sie sich dazu mit Lehrkräften in ganz Europa vernetzen? In dem zweijährigen EU-geförderten Projekt Climateracy hat der WILA Bonn gemeinsam mit Partner*innen aus Estland, Schweden, Belgien und der Türkei hierfür eine Online-Plattform für Lehrer*innen und Multiplikator*innen entwickelt. Den dazugehörige Online-Kurs gibt es jetzt auch in deutscher Sprache.