Um gesellschaftliche Herausforderungen zu bewältigen, sind Wissenschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam gefordert. Der WILA Bonn bringt beide Seiten zusammen.
Als anerkannter Träger der Erwachsenenbildung bietet das WILA Bildungszentrum in Bonn und Berlin Seminare, Kurse und Fortbildungen in folgenden Bereichen an:
Wöchentlich erscheint unter dem Titel „WILA Arbeitsmarkt" ein Magazin, das Akademiker/innen berufliche Orientierung bietet. Der WILA Arbeitsmarkt richtet sich an Generalist/innen, die Stellenangebote abseits ihrer üblichen Suchroutinen finden und gleichzeitig über aktuelle Entwicklungen des Arbeitsmarktes auf dem Laufenden gehalten werden wollen.
Drei Jahre haben die Partner im Projekt „Netzwerk Klimalandschaften – Stadt und Land im Fluss“ Beispiele gesammelt und Maßnahmen entwickelt, wie sich Städte gegen die Folgen des Klimawandels wappnen können. Dabei haben sie eng mit Kommunen, Initiativen, Schulen und Engagierten zusammengearbeitet. Die wichtigsten Ergebnisse gibt es jetzt zum Nachmachen in einem Leitfaden zusammengefasst.
Der Deutsche Lokale Nachhaltigkeitspreis „ZeitzeicheN“ geht in diesem Jahr an den Wissenschaftsladen Bonn für seine bundesweit fünf PikoParks − einer davon in Bonn-Pennenfeld. Damit erhält der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn bereits die zweite bundesweite Auszeichnung innerhalb von drei Monaten für die Beteiligung vielfältiger Gruppen bei der nachhaltigen Weiterentwicklung von Städten.