Menü öffnen

Unsere Themen

Arbeitsmarkt

Mit dem Magazin WILA Arbeitsmarkt informieren wir Akademiker/innen über Berufsfelder und Stellenangebote. Durch die Kurse des Bildungszentrums vermitteln wir berufliche Qualifikation. Unsere Projekte bieten v.a. Jugendlichen Berufsorientierung.

Mehr Infos

Bildung

Seien es Seminare für Pädagog/innen, Kooperationen mit Fachberatungen zur BNE-Zertifizierung oder spielerische Workshops und Aktionen: Der WILA Bonn bietet zielgruppenspezifische Formate für verschiedene Anwendungsbereiche an und entwickelt diese bedarfsorientiert weiter.

Mehr Infos

Lokales in Bonn

Die Grüne Spielstadt, der Internationale Garten, das Bildungszentrum und das Bewerbungscafé haben eins gemein: Sie sind in Bonn. Während viele unserer Projekte bundesweit oder auch international ausgerichtet sind, setzen wir uns auch für unsere Region ein.

Mehr Infos

Umwelt

Wenn Flächen entsiegelt und mit heimischen Pflanzen begrünt werden, stärkt das die biologische Vielfalt. Wenn Erneuerbare Energien fossile Energieträger ersetzen, schützt das das Klima. In verschiedenen Projekten schaffen wir Bewusstsein für ökologische Zusammenhänge.

Mehr Infos

Bürgergesellschaft

Wir möchten nicht nur Wissen vermitteln, wie sich z. B. Bürger/innen in die Forschung einbringen können oder Mitbestimmung in Genossenschaften funktioniert. Erwachsene, Jugendliche und Kinder sollen auch Möglichkeiten erfahren, sich selbst für die Gesellschaft zu engagieren.

Mehr Infos

International

Viele gesellschaftliche Fragestellungen wie Nachhaltigkeit oder Vernetzung von Hochschulen und Bürger/innen stellen sich auch außerhalb von Deutschland. Gemeinsam mit anderen Partnern arbeiten wir an EU-Projekten mit und engagieren uns in der globalen Bildungsarbeit.

Mehr Infos

Berufsorientierung

Berufsorientierung muss nachhaltiger werden, um die wachsende Nachfrage nach „grünen“ Fachkräften abzudecken. Mit dem Netzwerk Grüne Arbeitswelt, Analysen des Arbeitsmarkts und zahlreichen Projekten bietet der WILA Bonn vielfältige Anregungen, sich beruflich für den Klimaschutz stark zu machen.

Mehr Infos