Jubiläumsbroschüre: 30 Jahre WILA Bonn
Leitsatz
bilden – wissen – handeln: Hinter allen Projekten und Veranstaltungen des WILA Bonn steht das Ziel, Menschen zu befähigen, ihr Wissen zu nutzen, um ihre natürliche und gesellschaftliche Umwelt sozial verändern zu können. Doch handeln kann nur der, der gesellschaftliche Herausforderungen und die Handlungsoptionen verstanden hat. Deshalb ist dem WILA Bonn die Bildung von Menschen ein wichtiges Anliegen, damit sie Wissen erwerben und aus diesem heraus handeln können. Das gilt für Bürger/innen, die sich auf diese Weise kompetenter gesellschaftlich engagieren können. Aber auch für Wissenschaftler/innen, die wir motivieren wollen, sich ganz bewusst den Fragen der Zivilgesellschaft anzunehmen.
Motivation
Es sind gesellschaftliche Herausforderungen, denen sich der Wissenschaftsladen Bonn seit nunmehr 30 Jahren mit seiner Arbeit widmet: der gigantische Flächenverbrauch, die Energiewende, nachhaltige Arbeitsfelder, soziale Gerechtigkeit, um nur einige zu nennen.Solche Herausforderungen lassen sichnur dann meistern, wenn die Wissen-schaft sie zu ihrem Thema macht, und die Bürger/innen auch komplexe Sachverhalte so verstehen, dass sie in der Lage sind, entsprechend zu handeln. Das ist die Schnittstelle, an der der WILA Bonn arbeitet.
Der WILA Bonn versteht sich dabei als Vermittler zwischen Wissenschaft und Zivilgesellschaft: Neue wissenschaftliche Erkenntnisse gehen in unsere Projekte ein. Bürgerschaftliche Frage stellungen versuchen wir, an Hochschulen heranzutragen.
Geschichte
Empörung darüber, dass Wissenschaftler in ihrem Elfenbeinturm forschten und Bürger nichts davon hatten – das war der Impuls für eine Handvoll Studierende, 1984 den Wissenschaftsladen Bonn zu gründen. Auch in sieben anderen deutschen Städten entstanden Wissenschaftsläden nach niederländischem Vorbild.
Doch anders als in den Niederlanden erhalten Wissenschaftsläden in Deutschland bis heute keine öffentliche Finanzierung. Auch der WILA Bonn – mit rund 35 festen Mitarbeitern und einem Umsatz von rund drei Millionen Euro der größte Science Shop weltweit, steht wirtschaftlich auf eigenen Füßen.