Open menu

Projekte Archiv

MARLA – Virtual Reality in der Berufsausbildung

2019-2022

Die Reparatur von Windenergieanlagen kann gefährlich sein. Das erschwert auch die Ausbildung zukünftiger Fachkräfte. Das Projekt „MARLA – Masters of Malfunction“ erforscht, was spielerische AR/VR-Anwendungen zur Ausbildung im Bereich Windenergietechnik beitragen können. Der WILA Bonn kümmert sich als assoziierter Partner um die Erstellung didaktischer Begleitmaterialien.

Read more ...

Foto: © yingyaipumi – stock.adobe.com

Foto: © yingyaipumi – stock.adobe.com

WILA virtuell

November 2020-Mai 2021

Menschen zu beteiligen, zu vernetzen und zu befähigen, ihr Umfeld mitzugestalten – damit das auch online gelingt, baut der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn gemeinsam mit Partner*innen eine neue Plattform. Dort können Interessierte sich zukünftig u. a. zu Themen rund um Natur in der Stadt austauschen, Forschungsfragen diskutieren oder an vielen interaktiven Veranstaltungen teilnehmen.

Read more ...

SPARKS – Bürgerbeteiligung in der Forschung

20152018

Das europaweite Projekt konzipiert eine Wanderausstellung zur Zukunft der Medizin. Bei Begleitaktionen können Bürger/innen ihre eigenen Ideen in die Medizin-Forschung einbringen.

Read more ...

EnRRICH: Verantwortungsvolle Forschung

2015-2018

In die Lehrpläne von Hochschulen soll das Thema "Verantwortungsvolle Forschung" aufgenommen werden. EnRRICH entwickelt Methoden, um das zu verwirklichen.

Read more ...

Berufsbezogenes Lernen

2015-2017

Im EU-Projekt „Work-based Learning in Continuing Vocational Education and Training (CVET)“ half der WILA Bonn, Konzepte des berufsbezogenen Lernens in Ungarn zu verbessern.

Read more ...

Planspiel Palmöl

2015-2017

In dem vom WILA entwickelten Planspiel schlüpfen Berufsschüler in die Rollen von Kunden, Verkäufern und Einkäufern. Die zentrale Frage: Welche Maßnahmen sollen ergriffen werden, um den Handel mit Palmöl-Produkten nachhaltig zu gestalten?

Read more ...

Gutscheine für außerschulische Bildungsangebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

2016

Im Auftrag des Umweltministeriums NRW hat der WILA Bonn BNE-Gutscheine an Umweltbildungsanbieter vergeben. Ziel war die Erprobung und Evaluation dieses Unterstützungsangebots.

Read more ...

Big Picnic

Um Ernährungssicherung geht es bei Veranstaltungen in Botanischen Gärten, bei denen Bürger/innen mit Expert/innen aus Forschung, Wirtschaft und Politik diskutieren können.

Read more ...

Grüne Spielstadt international

2015-2016

Theater, Musik, Geschichten aus aller Welt – zwei Jahre lang organisierte der WILA Bonn auf dem Naturerlebnisgelände "Grüne Spielstadt" in Bonn-Dransdorf ein Veranstaltungsprogramm, das Kultur und Bildung für nachhaltige Entwicklung verband.

Read more ...

Fortbildungsreihe: Mit Kinderaugen um die Welt

2014-2016

Kita-Kinder wollen die Welt begreifen. Beispielsweise interessiert es sie, warum es verschiedene Hautfarben gibt. In der Fortbildung erfahren Erzieher/innen, wie sie Kinder bem Globalen lernen unterstützen können.

Read more ...