Open menu

Projekte Archiv

Planspiel Palmöl

2015-2017

In dem vom WILA entwickelten Planspiel schlüpfen Berufsschüler in die Rollen von Kunden, Verkäufern und Einkäufern. Die zentrale Frage: Welche Maßnahmen sollen ergriffen werden, um den Handel mit Palmöl-Produkten nachhaltig zu gestalten?

Read more ...

Gutscheine für außerschulische Bildungsangebote zur Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)

2016

Im Auftrag des Umweltministeriums NRW hat der WILA Bonn BNE-Gutscheine an Umweltbildungsanbieter vergeben. Ziel war die Erprobung und Evaluation dieses Unterstützungsangebots.

Read more ...

Big Picnic

Um Ernährungssicherung geht es bei Veranstaltungen in Botanischen Gärten, bei denen Bürger/innen mit Expert/innen aus Forschung, Wirtschaft und Politik diskutieren können.

Read more ...

Grüne Spielstadt international

2015-2016

Theater, Musik, Geschichten aus aller Welt – zwei Jahre lang organisierte der WILA Bonn auf dem Naturerlebnisgelände "Grüne Spielstadt" in Bonn-Dransdorf ein Veranstaltungsprogramm, das Kultur und Bildung für nachhaltige Entwicklung verband.

Read more ...

Fortbildungsreihe: Mit Kinderaugen um die Welt

2014-2016

Kita-Kinder wollen die Welt begreifen. Beispielsweise interessiert es sie, warum es verschiedene Hautfarben gibt. In der Fortbildung erfahren Erzieher/innen, wie sie Kinder bem Globalen lernen unterstützen können.

Read more ...

Fortbildungsreihe: Klima & Energie in der Kita

2014-2015

Kita-Kindern zu erklären, warum die Lampe leuchtet oder Wasser aus dem Wasserhahn kommt, ist nicht einfach. Der WILA Bonn hilft Erzieher/innen mit dieser Fortbildung diese Fragen beantworten zu können.

Read more ...

Der Energie auf der Spur

2013-2015

Die Gemeinde Bedburg-Haus setzt sich besonders fürs Energiesparen ein. Im Rahmen dessen bildet der WILA Bonn Pädagog/innen an Kitas und Schulen zu diesem Thema fort.

Read more ...

RRI: Responsible Research and Innovation

2014-2016

Wie kann Forschung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das europäische Projekt RRI.

Read more ...

Natur in graue Zonen

2013 - 2016

In Städten dominieren graue Gewerbeflächen, es fehlt eindeutig Grün. Das Projekt entsiegelte in drei Pilotgemeinden gemeinsam mit Unternehmen solche Flächen und brachte die Natur zurück in die Stadt.

Read more ...

Coaching in Firmen - Soufflearning

2013-2015

"Soufflearning" ist Fortbildung direkt am Arbeitsplatz: Coaches begleiten Beschäftigte individuell im Arbeitsalltag und geben praktische Tipps.

Read more ...