Open menu

Projekte Archiv

Fortbildungsreihe: Klima & Energie in der Kita

2014-2015

Kita-Kindern zu erklären, warum die Lampe leuchtet oder Wasser aus dem Wasserhahn kommt, ist nicht einfach. Der WILA Bonn hilft Erzieher/innen mit dieser Fortbildung diese Fragen beantworten zu können.

Read more ...

Der Energie auf der Spur

2013-2015

Die Gemeinde Bedburg-Haus setzt sich besonders fürs Energiesparen ein. Im Rahmen dessen bildet der WILA Bonn Pädagog/innen an Kitas und Schulen zu diesem Thema fort.

Read more ...

RRI: Responsible Research and Innovation

2014-2016

Wie kann Forschung ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden? Mit dieser Frage beschäftigt sich das europäische Projekt RRI.

Read more ...

Natur in graue Zonen

2013 - 2016

In Städten dominieren graue Gewerbeflächen, es fehlt eindeutig Grün. Das Projekt entsiegelte in drei Pilotgemeinden gemeinsam mit Unternehmen solche Flächen und brachte die Natur zurück in die Stadt.

Read more ...

Coaching in Firmen - Soufflearning

2013-2015

"Soufflearning" ist Fortbildung direkt am Arbeitsplatz: Coaches begleiten Beschäftigte individuell im Arbeitsalltag und geben praktische Tipps.

Read more ...

Pädagogisches Konzept für Hasenberghof

2013–2014

Auf dem Hasenberghof in Kronenburg (Eifel) leben vom Aussterben bedrohte Tierrassen, insbesondere landwirtschaftlich nutzbare Tiere, und notleidende Haustiere. Was könnte sich besser als außerschulischer Lernort für Kinder eignen? Mit einem eigens entwickelten Konzept will die Dr. Axe-Stiftung, der der Hof gehört, Kindern buchstäblich nahe bringen, wie Nutztiere und Haustiere artgerecht gehalten werden.

Read more ...

Genossenschaftliche Prosumer-Modelle

2014

Auf der Basis einer Literaturstudie werden Vorschläge für Handlungsoptionen aus Verbrauchersicht entwickelt, wie auf der Ebene der Verbund- und Netzwerkbildung in Kooperation mit Energiehändlern, Stadtwerken und Wohnungsbaugenossenschaften Prosumer- Modelle entwickelt und vorangetrieben werden können. Das Projekt wird gefördert durch das Ministeriums für Innovation, Wissenschaft und Forschung NRW.

Read more ...

KITA GLOBAL – Globales Lernen in der Praxis

2014

Der Wissenschaftsladen Bonn führt bis Juni 2014 eine Reihe von Teamfortbildungen in Kindertagesstätten (KiTas) zum Globalen Lernen in Anlehnung an die Fortbildungsreihe KITA GLOABAL – Mit Kinderaugen um die Welt - durch. 

Read more ...

PERARES: Dialog Bürger - Wissenschaft

2010–2014

Wie können Anliegen der Bürger Eingang in die Wissenschaft finden? Das Projekt PERARES (Public Engagement with Research And Research Engagement with Society) versammelt 26 Akteure bzw. Akteursgruppen - Wissenschaftsläden, Forschungs- einrichtungen und Bürgergruppen - aus 17 Ländern zu Diskussion und Debatte. Das Projekt, das im Jahr 2010 startete, wird vier Jahre lang von der EU-Kommission gefördert.

Read more ...

Region in der Balance - Nachhaltiges Flächenmanagement im Kreis Borken

2011–2013

Das Projekt „Region in der Balance – Nachhaltiges Flächenmanagement im Kreis Borken unter Berücksichtigung von Klimaschutz und Klimaanpassung“ soll dazu beitragen, dass die Anforderungen der verschiedenen Akteure systematisch einbezogen und abgebildet werden. Gleichzeitig sollen Grundlagen und Kriterien entstehen, auf deren Basis Politik und Verwaltung auf Dauer Entscheidungen treffen können, die mittel- und langfristig die Zukunft der Region sichern. Förderung: Ministerium für Klimaschutz, Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz NRW

Read more ...