Open menu

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des WILA Bonn. Unsere Pressesprecherin steht für Anfragen von Journalist*innen gerne zur Verfügung.

BioHero – Spielerisch zum nachhaltigen Job oder Lebensstil

Ob zum Einsparen von Verpackungen oder für die nachhaltige Berufsorientierung: Das neue Smartphone-Spiel „Mission BioHero“ und die App „Label BioHero“ des Projektes „Allthings.BioPRO“ vom Wissenschaftsladen (WILA) Bonn sowie weiteren Partner*innen aus sechs europäischen Ländern unterstützen Menschen aller Altersgruppen auf ihrem Weg zu einem nachhaltigeren Lebensstil. Beide Apps sind jetzt im Apple Store und Google Play Store kostenfrei downloadbar.

Read more ...

Neue Broschüre: Klimagerechtes Handeln in Unterricht und Freizeit

Neue Module für Lehrkräfte und Multiplikator*innen in der außerschulischen Bildung

Ob Abfallvermeidung, Strom sparen oder umweltbewusste Ernährung: Jugendliche zum aktiven Lernen und Handeln zu motivieren, ist ganz im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung. Um Lehrkräfte und Multiplikator*innen dabei zu unterstützen, gibt das Bildungszentrum im Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e. V. in Kooperation mit der Volkshochschule Bonn und LizzyNet gGmbH jetzt eine Sammlung von 11 thematisch unterschiedlichen Modulen heraus.

Read more ...

Klima-Bildung: Bonner Studierende denken Hochschule neu

Foto: © WILA Bonn

Foto: © WILA Bonn

Empfehlungen für fächerübergreifende Lehre und Lernen an Unis jetzt veröffentlicht

Fridays for Future hat das Thema Klimawandel auf die Straße gebracht – doch wie sieht eine Hochschulbildung aus, die Studierende fächerübergreifend dazu befähigt, zur Bewältigung des Klimawandels beizutragen? Bonner Studierende haben gemeinsam Empfehlungen entwickelt und jetzt veröffentlicht – im Rahmen des Projektes „KlimaWandel – Learning for Future“ von Wissenschaftsladen Bonn in Kooperation mit der Universität Bonn. Das Projekt wurde von der Stiftung Umwelt und Entwicklung Nordrhein-Westfalen gefördert.

Read more ...

Ein Solarkraftwerk in Bonn – Unternehmen packen an

Bild: © Solardachkataster Stadt Bonn

Bild: © Solardachkataster Stadt Bonn

Der Blick auf das Solardachkataster macht deutlich, wo die Potenziale zur Klimaneutralität in Bonn schlummern: Auf den Unternehmensdächern! Wie so eine gemeinsame Energieproduktion funktionieren kann und welche anderen guten Ideen es für Unternehmensflächen gibt, dazu haben Unternehmen aus den fünf Beueler Gewerbegebieten am 15. November diskutiert – in einer Veranstaltung der Bonner Wirtschaftsförderung in Kooperation mit der Gertec Ingenieursgesellschaft und dem Wissenschaftsladen (WILA) Bonn. 

Read more ...

Abkühlung: Mehr Natur braucht die Stadt!

Zwar erreicht das Thermometer diese Woche keine 45 Grad, heiß wird es trotzdem gerade in Städten. Ein effektives Mittel zur Kühlung: Schattenspendende Bäume, Wiesen oder begrünte Fassaden. Wie Bürger*innen, Stadtverwaltungen und Unternehmen eine solche Begrünung gemeinsam schaffen können, zeigen vielfältige Projekte des Wissenschaftsladen (WILA) Bonn.

Read more ...

Wohnquartiere der Zukunft: PikoParks erhalten vierte hohe Auszeichnung

Foto: Jochen Tack, Essen

Foto: Jochen Tack, Essen

Der DW-Zukunftspreis der Immobilienwirtschaft geht in diesem Jahr an das bundesweite Modellprojekt „Treffpunkt Vielfalt – PikoParks“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Damit erhält der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn bereits die vierte hohe Auszeichnung für das innovative Parkkonzept, das naturnahe Lebensräume für Tiere und Begegnungsorte für Menschen gleichzeitig schafft.

Read more ...

Ein Schritt zur Energieunabhängigkeit: Nachhaltige Energieproduktion in Beuel-Ost gewinnt an Fahrt

Foto: © Koll

Foto: © Koll

Zum 60-jährigen Firmenjubiläum investiert das Unternehmen KOLL Steine in eine große Solaranlage. Auch andere Unternehmen im Gewerbegebiet Bonn Beuel-Ost engagieren sich, um das Gebiet als eines der größten und ältesten in Bonn klimagerecht, energieoptimiert und attraktiv weiterzuentwickeln. Dabei begleiten sie das Ingenieurbüro Gertec und der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn gemeinsam mit der Bonner Wirtschaftsförderung.

Read more ...

Ein Paradies für Insekten und Vögel: Bundesweite Kampagne hat Tipps für jeden Garten

Foto: WILA Bonn / AML

Foto: WILA Bonn / AML

Am 20. März beginnt der Frühling – und damit die perfekte Zeit, um im Garten oder auf dem Balkon Lebensräume für Tiere zu schaffen. Mit einem breiten Angebot befähigt das Projekt „Tausende Gärten – Tausende Garten“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt jede und jeden, eine solche grüne Oase selbst anzulegen.

Read more ...

Allthings.bioPRO: Von göttlichen Wesen und der Rettung der Erde

Bürger*innen – auch in Bonn – haben im EU-Projekt „Allthings.bioPRO” des Wissenschaftsladen (WILA) Bonns Konzepte für ein digitales Spiel zu Bioökonomie entwickelt. Mit diesem Spiel können sie auch den Kurs der wachsenden Branche mitgestalten. Der WILA Bonn hat den Beteiligungsprozess zwischen Januar und September 2021 koordiniert und zusätzlich das Spielthema Berufseinstieg in die Bioökonomie betreut.

Read more ...

PikoParks: Wissenschaftsladen Bonn erhält European Award for Ecological Gardening

Der Anerkennungspreis des European Award for Ecological Gardening geht in diesem Jahr an den Wissenschaftsladen (WILA) Bonn für das bundesweite Modellprojekt „Treffpunkt Vielfalt - PikoPark“ im Bundesprogramm Biologische Vielfalt. Das Besondere an den fünf kleinen PikoParks, die im Rahmen des Projektes in Wohnquartieren angelegt wurden: Mit einer Landschaftsplanerin und in Kooperation mit Wohnungsbauunternehmen haben Mieter*innen ihre Park-Idee selbst entworfen und in die Realität umgesetzt – und dabei Oasen für Insekten und Vögel geschaffen.

Read more ...