Open menu

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des WILA Bonn. Unsere Pressesprecherin steht für Anfragen von Journalist*innen gerne zur Verfügung.

Die Stadt schwitzt im Klimawandel: Coole grüne Orte in Bonn aufspüren

Foto: © WILA Bonn/RUB

Foto: © WILA Bonn/RUB

Wissenschaftsladen Bonn ruft auf zum Crowdmapping für klimagerechte Stadtentwicklung

Read more ...

WILA-Projekt setzt Trend für nachhaltige Gewerbegebiete

Netzwerk „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ jetzt Projekt Nachhaltigkeit 2020

RNE Projekt Nachh Signet 2020 RGB

Für ihr Engagement bei der Gestaltung nachhaltiger Gewerbegebiete verleiht der Rat für Nachhaltige Entwicklung den Projektpartnern von „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ die Auszeichnung Projekt Nachhaltigkeit 2020. Das BMBF-geförderte Projekt mit 14 Partnern aus Kommunen, Universitäten und Zivilgesellschaft unter Leitung des Wissenschaftsladen (WILA) Bonn überzeugte die Fachjury in der Kategorie „kreative Kooperationen“.

Read more ...

KlimNet: Wie die Städte in NRW ins Land gewachsen sind

Um ein Drittel sind die stark versiegelten Flächen in NRW seit 1985 gewachsen. Ein Problem angesichts des Klimawandels.

Read more ...

Ideen-Werkstatt: Gemeinsam für ein besseres Stadtklima in Bonn

Rund 60 Bonnerinnen und Bonner aus Politik, Bürgerinitiativen, Schulen, Wissenschaft und Vereinen diskutierten am 14. November, wie alle gemeinsam in der Stadt dem Klimawandel die Stirn bieten können – bei der Stadtklima-Werkstatt des Wissenschaftsladen (WILA) Bonn. Dabei sind Ideen und konkrete Vorschläge u. a. für Klima-Messstationen und die Zusammenarbeit zwischen Schulen entstanden.

Read more ...

PikoPark Dortmund-Westerfilde: Vonovia ermöglicht Naturerlebnisangebote für Kinder

Foto: © Benito Barajas

Foto: © Benito Barajas

Vonovia überreichte heute einen Scheck an den Naturreferenten Christoph Richard. Damit ist sichergestellt, dass die Kinder vor Ort die Natur im „PikoPark“ buchstäblich erleben und mit Händen greifen.

Read more ...

WILA Bonn feiert Jubiläum: Zukunftsgestalter seit 35 Jahren

Foto: © WILA Bonn

Foto: © WILA Bonn

Der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn ist der größte von mehreren Hundert Science Shops weltweit – und einer der ältesten dazu. Mit seinen Beteiligungskonzepten ist die Arbeit des Vereins aktueller denn je.

Read more ...

Wissenschaftscafé: Fridays for Future einmal anders

Foto: © WILA Bonn

Foto: © WILA Bonn

Der 06. September stand am St. Joseph-Gymnasium in Rheinbach ganz im Zeichen des Klimaschutzes – beim ersten Wissenschaftscafé innerhalb des Projektes „Campus to World“. Ca. 60 Jugendliche aus der Stufe elf und zwölf setzten sich dabei mit der Frage auseinander: Welche Möglichkeiten haben wir noch, uns über das gemeinsame Demonstrieren hinaus ganz konkret für den Klimaschutz zu engagieren?

Read more ...

Gemeinsam dem Klimawandel trotzen: Jugendliche suchen „coole Orte“ in Bonn

Foto: © WILA Bonn

Diesen Sommer identifizieren Schülergruppen und Studierende gemeinsam mit dem KlinNet-Team, wo es sich in Bonn besonders gut aushalten lässt. Und sie entwickeln Ideen für Orte, an denen es gerne grüner sein dürfte. Die Ergebnisse münden in einer Expertendiskussion zur Anpassung an den Klimawandel am 14. November 2019.

Read more ...

Bonner KiTas erhalten das Zertifikat „Nachhaltige KiTa“

Foto: © Stadt Köln, Presseamt

(Köln) Fünf KiTas aus Bonn sowie 52 weitere – aus Köln, Alfter, St. Augustin und dem Umland – haben Grund zur Freude: Sie zählen zu den 150 KiTas in NRW, die sich das Zertifikat „Nachhaltige KiTa“ verdient haben.

Read more ...

Ausgepackt: Pilotphase erfolgreich beendet

Foto: © LizzyNet

Schülerinnen und Schüler der vier Pilotschulen aus Bonn und Umgebung haben sich die letzten Monate erfolgreich damit beschäftigt, wie sie Verpackungsmüll im Alltag reduzieren können und wie man Verpackungen verbessern könnte. Highlights der Testphase waren u.a. der Besuch des Campus Klein-Altendorf, bei dem Schülerinnen und Schüler „Graspapier“ herstellen konnten und der Besuch eines Unverpackt-Ladens. Im Herbst geht das Projekt in zwei weiteren Bundesländern weiter.

Read more ...