Alle Kurse auf einen Blick
Unzufrieden mit dem Job? Das Konzept: Neue Arbeit
Wie man zur eigenen beruflichen Bestimmung kommt
Zeitrahmen / Teilnahmegebühren
26.08.23 / Sa. 10:00-17:00 Uhr / Kosten für Privatpersonen: 120,- Euro, Arbeitgeber: 230,-
Seminarbeschreibung
Ein Intensiv-Seminar für Menschen, die nicht länger in einem Job untergehen, sondern in einer neuen Arbeit aufgehen und zu sich kommen wollen.
Angesichts der zahlreichen Missstände in der Arbeitswelt, die viele Menschen unzufrieden machen, überfordern und so in ihnen den Wunsch nähren, anders arbeiten zu wollen, entwickelte der Philosoph Prof. Dr. Frithjof Bergmann das Konzept "Neue Arbeit".
In diesem Seminar wird das Konzept vorgestellt. Denn es zeigt Wege auf, um im und außerhalb des Jobsystems die Handlungsfreiheit der Einzelnen entscheidend zu stärken und so die eigene berufliche Lage neu zu bestimmen. Es kann dabei helfen, die eigene Jobsituation zu analysieren und sich beruflich neu zu orientieren.
Ziele:
- Individuelle Handlungsspielräume bewusst machen
- Wille und Mut zur beruflichen Veränderung stärken
- Persönliche Arbeitsperspektive entwickeln
Inhalte:
- Missstände im Jobsystem benennen, mit denen die Teilnehmer*innen konfrontiert sind
- Das Konzept "Neue Arbeit" wird vorgestellt und durch Übungen angewendet
- Verständnisfragen zum Konzept "Neue Arbeit"
- Konkretisierung der individuellen beruflichen Perspektive durch Fragen, Anregungen und Input der Gruppe und durch den Referenten
Informationen über den Begründer Frithjof Bergmann und sein Konzept von "New Work": www.newwork-newculture.dev
Bei Fragen zum Inhalt bzw. Verlauf des Seminars können Sie gerne vorab den Referenten kontaktieren.
Email: thoma.guenter@gmail.com
Abonnent*innen des infodienst Arbeitsmarkt erhalten 10% Ermäßigung.
Seminarverpflegung: Kaffee, Tee, Wasser, Kekse, Obst.
Selbstverpflegung: In der Mittagspause steht es frei, sich selbst zu versorgen oder in der Gegend gemeinsam ein Lokal oder einen Imbiss zu wählen. Dafür kommt jede*r selbst auf.
Das haben wir umgesetzt, damit Sie zu uns kommen können:
Damit alle sich wohlfühlen, begrenzen wir die ohnehin überschaubare Gruppengröße.
Über die zum Zeitpunkt Ihres Seminars gültigen Corona-Regelungen informieren wir Sie in einer gesonderten Mail. Sie können sich vorab hier orientieren: www.bonn.de/coronaregeln (Punkt Außerschulische Bildung)
• Wir haben Desinfektionsstationen für Sie aufgebaut.
• Bitte tragen Sie im Haus einen Mund-Nasen-Schutz.
• Und bitte kommen Sie nur, wenn Sie symptomfrei sind!
Wir bitten um Verständnis und wünschen Ihnen einen angenehmen Aufenthalt in unserem Haus!
Kursleitung
Günter Thoma, Studium der Ökonomie, Berater für berufliche Übergänge, Weiterbildung Neue Arbeit und Philosophische Praxis, Lehrbeauftragter
Veranstaltungsort:
Bildungszentrum des Wissenschaftsladen Bonn e.V., Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Rücktrittsbedingungen:
Die Rücktrittsbedingungen sind Teil unserer AGBs. Diese finden Sie unter dem folgenden Link: AGBs Bildungszentrum.
Kurs-Nr.: 20232015
Kontakt
Bildungszentrum des Wissenschaftsladen e.V.,
Reuterstr. 157, 53113 Bonn
Tel.: 0228/20161-66
Fax: 0228/20161-11
E-Mail: bildungszentrum@wilabonn.de