Publikationen
Hier finden Sie ausgewählte Publikationen aus unseren Projekten und Arbeitsfeldern. Die Publikationen sind chronologisch geordnet. Interessieren Sie sich für spezielle Veröffentlichungen im Zusammenhang einzelner Projekte, schauen Sie einfach in unserer Liste mit laufenden und abgeschlossenen Projekten.
Perspektive Umwelt-Jobs
Wo findet man mit einem Biologie-Studium einen Job? Wie geht man als Geograph am besten bei der Stellensuche vor? Das E-Book „Perspektive Umwelt-Jobs“ des WILA Arbeitsmarkt gibt grünen Akademikerinnen und Akademikern einen Einblick in nachhaltige Berufsfelder. Auch berufliche Nischen wie die Umweltpolitik werden vorgestellt. Die Artikel stammen aus der Zeitschrift „WILA Arbeitsmarkt – Infodienst für Berufe in Umwelt und Natur“ und sind erstmals in einem E-Book zusammengefasst. Das E-Book steht auch in allen gängigen E-Book-Stores zum kostenlosen Download bereit.
Perspektive Umwelt-Jobs
Zum Einfluss eines Nachhaltigkeitsbezugs auf die Wahl technischer Berufe durch Frauen
Wie können Mädchen motiviert werden, einen technischen Job in den Erneuerbaren Energien zu ergreifen? Eine Antwort auf diese Frage gibt Dr. Pia Spangenberger in ihrer Dissertation mit dem Titel "Zum Einfluss eines Nachhaltigkeitsbezugs auf die Wahl technischer Berufe durch Frauen. Eine Analyse am Beispiel des Windenergiesektors". Die Publikation ist im EUSL-Verlag erschienen und kann dort erworben werden.
Zum Kauf der Dissertation
Technische Ausbildungsberufe im Bereich Erneuerbare Energien
In vorliegender Analyse untersucht der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn die Nachfrage nach technisch ausgebildeten Fachkräften im Bereich der Erneuerbaren Energien. Über neun Monate hinweg haben Mitarbeiter/innen des WILA Bonn über 20.000 Stellenanzeigen aus über 223 Quellen gesichtet. Darüber hinaus geht der Aufsatz darauf ein, welche Anforderungen an technisch ausgebildete Fachkräfte in den Erneuerbaren Energien gestellt werden. (2016)
Kostenloser Download der Analyse
Produktivgenossennschaften und selbstverwaltete Unternehmen
Der von Herbert Klemisch (Wissenschaftsladen Bonn) mit Walter Vogt (IG Metall) und Richard Reichel (Forschungsinstitut für Genossenschaftswesen Nürnberg) verfasste Beitrag beschäftigt sich mit der Rolle von Produktivgenossenschaften bei Unternehmenskrisen und Unternehmensnachfolgen. Der Artikel gibt zunächst einen Überblick über theoretische und empirische Literatur und konfrontiert dies mit den bisherigen praktischen Erfahrungen in Deutschland. Auf dieser Basis wird herausgearbeitet, wann und wie Produktivgenossenschaften als selbstverwaltete Unternehmen einen Beitrag zur Stabilisierung kleiner und mittlerer Unternehmen und zum Erhalt von Arbeitsplätzen leisten können. Der Beitrag ist erschienen in der "Zeitschrift für das gesamte Genossenschaftswesen". (2014)
Kostenloser Download des Aufsatzes
Im Arbeitsleben angekommen
Im E-Book des WILA Arbeitsmarkt erzählen zwanzig ehemalige Abonnentinnen und Abonnenten von ihrem Berufseinstieg. Bei manchen hat es gleich geklappt, andere haben 200 Bewerbungen geschrieben. Wie finde ich einen Job nach dem Studium? Das E-Book gibt Anregungen, wie der eigene Start gelingt. Es kann kostenlos als PDF und für verschiedene E-Book-Reader heruntergeladen werden. (2016)
Zum E-Book "Im Arbeitsleben angekommen"
Spiele aus aller Welt
Die Broschüre "Spiele aus aller Welt" wurde im Rahmen der Fortbildungsreihe "Mit Kinderaugen um die Welt - Globales Lernen in der KiTa" veröffentlicht. Sie richtet sich an Erzieher/innen in KiTas und beinhaltet sowohl Spiele, die mit kleineren Gruppen als auch mit größeren Gruppen gespielt werden können. (2014)
Kostenloser Download der Broschüre
30 Jahre Wissenschaftsladen Bonn - Jubiläumsausgabe WILAinform
Die Broschüre ist anlässlich des 30-jährigen Jubiläums des Wissenschaftsladen Bonn (WILA Bonn) im Jahr 2014 erschienen. Sie enthält einen Überblick über die Geschichte und Arbeitsschwerpunkte des WILA Bonn.
Kostenloser Download der Jubiläumsbroschüre
30 Years Bonn Science Shop
Because if its 30th anniversary in 2014 Bonn Science Shop published this magazine. It informs you about the history and projects of the Science Shop.
Download the magazine for free
Projektdokumentation „Nachhaltiges Flächenmanagement im Kreis Borken"
Die vorliegende Publikation ist im Rahmen des zweijährigen Projektes "Region in der Balance – Nachhaltiges Flächenmanagement im Kreis Borken unter Berücksichtigung von Klimaschutz und Klimaanpassung“ von 2011 bis 2013 entstanden. Ziel des Projektes war es, dazu beizutragen, dass die Anforderungen der verschiedenen Akteure systematisch einbezogen und abgebildet werden. Gleichzeitig entstanden dabei Grundlagen und Kriterien, auf deren Basis Politik und Verwaltung auf Dauer Entscheidungen treffen können, die mittel- und langfristig die Zukunft der Region sichern. Die Dokumentation kann beim WILA Bonn auch kostenlos als Print-Exemplar bestellt werden. (2013)
Kostenloser Download der Projektdokumentation