Führungskräfte: „Raus aus der Komfortzone“
Um als Chef*in Konflikte im Team erfolgreich zu meistern, ist es wichtig, das man sich selbst gut kennt und bereit ist dazuzulernen, sagt WILA-Referentin Dr. Merjam Wakili.
Um als Chef*in Konflikte im Team erfolgreich zu meistern, ist es wichtig, das man sich selbst gut kennt und bereit ist dazuzulernen, sagt WILA-Referentin Dr. Merjam Wakili.
Der erste Schritt auf der Suche nach einer neuen beruflichen Herausforderung ist herauszufinden, worauf es einem dabei ankommt. WILA-Referent Günter Thoma nutzt dafür das Konzept „Neue Arbeit – Neue Kultur“ und bringt damit Menschen mit sich selbst und ihren Wünschen in Kontakt.
Wie schneide ich mein Training oder mein Seminar auch online ganz gezielt auf meine Teilnehmenden zu? Welche Online-Tools sind sinnvoll und wie binde ich die Teilnehmer*innen interaktiv ein?
Ob präsent oder online – für einen erfolgreichen Auftritt ist der stimmliche Ausdruck von zentraler Bedeutung. Aber nicht nur dieser. Gastautorin Adrienne Schöneberg hat Tipps gesammelt, wie Menschen auch im digitalen Raum überzeugen können.
Jörg Sartorius liebt Geschichten und weiß, wie sie professionell klingen – auch über Wissenschaft. Mit seinem Podcast Schlaulicht begeistert er Kinder für so verschiedene wissenschaftliche Themen wie das Leben von Säbelzahntigern oder Reisen ins Weltall. Daneben entwickelt er aber auch für Kund*innen aus anderen Sparten digitale Medien aller Art. Im WILA Bildungszentrum bietet er nun eine Fortbildungsreihe zu Podcasts an.
Foto: © bnenin/stock.adobe.com
Immer mehr Menschen hören Podcasts. Damit sie gelingen, braucht es sowohl technisches als auch inhaltliches Know-how.
Marcus Schmidt kennt sich mit Geld aus: Als BWLer arbeitete er über zehn Jahre in unterschiedlichen Bereichen der Unternehmensführung, der Wirtschaftsprüfung und als kaufmännische Bereichsleitung. Heute unterstützt er als Trainer und Dozent Menschen dabei, ihre Ziele zu erreichen. Im WILA Bildungszentrum erklärt er betriebswirtschaftliche Grundsätze – und zwar so, dass sie auch Laien verstehen.
Foto: © Stefan Rauscher
Ob Meeting oder Seminar: In diesen Tagen finden Veranstaltungen häufig online statt. Das WILA Bildungszentrum bietet seit April Online-Formate und deshalb auch Methodentrainings an, die speziell auf Online-Veranstaltungen abzielen. Unsere Trainerin Janine Kleidorfer hat seitdem zwei Durchläufe mehrteiliger Online-Trainings im WILA Bildungszentrum durchgeführt. Die ausgebildete Online-Trainerin erzählt im Interview, wie sie die letzten Monate erlebt hat und worauf es bei der Gestaltung einer Online-Veranstaltung für sie ankommt.