Schreibberaterin Katja Reinicke
In ihren Seminaren zeigt sie den Teilnehmer/innen, wie man im Job richtig formuliert. Für uns hat Katja Reinicke aufgeschrieben, was Schreiben für sie bedeutet und warum jeder und jede es lernen kann.
In ihren Seminaren zeigt sie den Teilnehmer/innen, wie man im Job richtig formuliert. Für uns hat Katja Reinicke aufgeschrieben, was Schreiben für sie bedeutet und warum jeder und jede es lernen kann.
Sie suchen als Lehrerin an einer Schule oder als Erzieher in einer Kita in NRW einen Kooperationspartner für Veranstaltungen im Bereich „Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE)“? Der Wissenschaftsladen Bonn e. V. (WILA Bonn) mit seinem Bildungszentrum unterstützt Sie gerne bei Aktionen oder Projekttagen im Themenfeld „Nachhaltigkeit“. Für Sie und Ihre Kolleg/innen bieten wir Ihnen darüber hinaus spezifische Fortbildungen zu BNE.
Berufliche Fortbildungen müssen an den einzelnen Bedürfnissen von demographischen Zielgruppen orientiert sein – so lautet die Schlussfolgerung einer Studie des Verbundprojekts ABEKO. Welche Anforderungen ältere Mitarbeiter/innen und Migrant/innen an Fortbildungen haben, zeigt die Studie in zwei Checklisten für die Praxis.
Der Sprung nach dem Bachelor oder Master ins Berufsleben ist wahrlich nicht einfach. Bei manchen klappt es sofort mit der Bewerbung, andere schicken mehr als 200 Mal Lebenslauf und Co. an Unternehmen und Organisationen. 20 Geschichten von ehemaligen Abonnentinnen und Abonnenten des WILA Arbeitsmarkt sind in unserem neuen E-Book unter dem Titel "Im Arbeitsleben angekommen" erschienen. Es kann kostenlos heruntergeladen und gerne auch geteilt werden.
Foto: © WavebreakMediaMicro / Fotolia
Wo stehe ich und wohin will ich beruflich? Diese Fragen stellen sich möglicherweise auch Sie. Die Beschäftigung mit dem PROFILPASS kann und will Sie unterstützen, Impulse in Ihrem beruflichen Orientierungs- und Entscheidungsprozess zu bekommen. Karriereberater Johannes Rehner erklärt, wann die berufliche Standortbestimmung und Richtungsentscheidung mit dem PROFILPASS von Nutzen sein kann.
Foto: © WavebreakMediaMicro / Fotolia
Berufliche und private Entscheidungen zu treffen, ist nicht immer einfach. Das Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®) hilft dabei. Trainerin Heike Hofmann erklärt im Interview, was hinter der Methode steckt.