Menü öffnen

Projektmanagement

Foto: © Viacheslav Iakobchuk/Fotolia

Viele Leute werden einfach ins kalte Wasser geworfen und sollen ein Projekt managen. Das weiß auch unser Referent David Nitescu. Die positive Nachricht: Projektmanagement kann man lernen. Im WILA Arbeitsmarkt Interview mit Annika Voßen spricht er über typische Stolpersteine, Fachwissen und die richtige Software.

Mehr Infos

Coach Dr. Anouschka Strang

Durch Begeisterung zum Erfolg – so könnte man sehr verkürzt das "Rezept" von Coach Anouschka Strang beschreiben. Die promovierte Wirtschaftswissenschaftlerin ist davon überzeugt, dass stimmige Ziele auch Energiereserven mobilisieren können. In unserem Steckbrief erklärt sie unter anderem, was ihre Seminare zu Promotion und Freiberuflichkeit eint.

Mehr Infos

Buchführung in NGOs

Foto: © goodluz/Fotolia

Nicht jeder liebt Zahlen. Wer für Non Governmental Organisations (NGOs) in Projekten arbeitet, kommt um Verwendungsnachweise etc. meist jedoch nicht herum. Unsere Referentin Franziska Bessau erklärt, wie Buchführung in NGOs abläuft – und warum sich eine Fortbildung lohnt.

Mehr Infos

Soufflearning – Weiterbildung direkt am Arbeitsplatz

Das Konzept von Soufflearning ist schnell erklärt: Ein Coach schaut einem Mitarbeitenden bei seiner Arbeit mit Kunden oder Patienten über die Schulter. Im Anschluss bespricht er mit ihm, was er noch verbessern kann. Diese Art der Weiterbildung wurde vom WILA Bonn entwickelt und vielfach erprobt, unter anderem auch in Projekten. Das WILA Bildungszentrum bietet interessierten Unternehmen an, ein Soufflearning bei ihnen durchzuführen. Außerdem bilden wir Trainer aus, die Soufflearning als Methode anwenden wollen.

Mehr Infos

Gezielt weiterbilden für "Content-Jobs"

Foto: © NicoElNino/Fotolia

Das Wort "Content" taucht in vielen Stellenanzeigen auf. Aber was verbirgt sich hinter "Content Management" oder "Content Marketing"? Das ist für Arbeitgeber manchmal genauso unklar wie für Bewerberinnen und Bewerber. Fest steht: In dem Feld entstehen derzeit viele Jobs. Wer sich dazu passend weiterbilden will, für den sind vor allem drei Bereiche interessant.

Mehr Infos

Fördermöglichkeiten für Weiterbildung

Fortbildungen sind ein wichtiger Schlüssel, um sich beruflich weiter zu entwickeln. Sie kosten allerdings Zeit und Geld. Gut, dass es Unterstützungsangebote gibt. Ein Überblick.

Mehr Infos

Drittmittel-Experte Christian van den Kerckhoff

Christian van den Kerckhoff ist Geschäftsführer des Bonner Instituts für Migrationsforschung und Interkulturelles Lernen e.V. Seit zwölf Jahren führt er Projekte von der Beantragung bis zur Abwicklung durch und hat viele "Good Practice" Beispiele sammeln können: z. B. in BAMF-geförderten Projekten, Mikroprojekten bis hin zur Vergabe von Projekten an Drittempfänger bei UNICEF. Diese Erfahrungen gibt er gerne in seinen Seminaren weiter.

Mehr Infos

Waldpädagogik für Indoor-Kitas

Foto: © Pavla Zakova/Fotolia.com

Naturpädagogik eignet sich nicht nur für Waldkindergärten, bei denen die Kinder das ganze Jahr draußen sind. Auch für Indoor-Kitas sind Waldtage oder Waldwochen eine bereichernde Abwechslung. Deswegen bietet das WILA Bildungszentrum eine Fortbildung speziell für Erzieherinnen und Erzieher in Indoor-Einrichtungen an: die Weiterbildung zur Fachkraft für Waldpädagogik.

Mehr Infos

Rhetorik-Trainer Dr. Stephen Wagner

Sie sind von Ihrem Fachgebiet begeistert? Das ist schön, aber die Kunst liegt darin, Ihr Gegenüber mit Ihrer Begeisterung anzustecken. Der Rhetorik-Trainer Dr. Stephen Wagner weiß, wie man Themen überzeugend präsentiert. In seinen Seminaren gibt er unter anderem Tipps zum "Elevator Pitch", der beim erfolgreichen Netzwerken hilft.

Mehr Infos

10 Tipps für bessere Bewerbungsanschreiben

Foto: © YakobchukOlena/Fotolia

In der Kommunikationsbranche gibt es eine ganze Reihe von Tricks, wie „Content“ am besten verpackt wird, um bei möglichst vielen Rezipient/innen anzukommen. Vieles davon lässt sich auch auf Bewerbungen übertragen. Grund genug also, den Profis auf die Finger zu schauen. Was können die, die auf Stellensuche sind, von ihnen lernen? Zehn Herangehensweisen helfen, das eigene Bewerbungsanschreiben zu verbessern.

Mehr Infos