Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des WILA Bonn. Unsere Pressesprecherin steht für Anfragen von Journalist*innen gerne zur Verfügung.
Unterstützung gestartet: Idee – und wie?!
Details
Details
Ob Nachbarschaftshilfe oder mehr naturnahes Grün auf dem Platz nebenan: Nachhaltige Veränderung beginnt oft im Kleinen und bei Ehrenamtlichen, die eine konkrete Idee für ihr lokales Umfeld haben. Im letzten Newsletter hatte der WILA Bonn Ehrenamtliche in Bonn und Umgebung dazu aufgerufen, sich zu melden, wenn sie sich Unterstützung für ihre lokalen, nachhaltigen Ideen wünschen. Einige ehrenamtliche Initiativen können in diesem Jahr von einer maßgeschneiderten Fortbildung für ihr Vorhaben profitieren, die für die Teilnehmenden kostenlos ist.
Der Selbstlernkurs „BNEhoch3“ bietet ab Sommer Austauschtreffen für Teilnehmende und Termine mit den Modulentwickler*innen an. Die Herausgeber – Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und Zebralog – laden alle zu den Veranstaltungen ein, die sich zwischen dem 01.06. und 01.08.2024 zu einem oder mehreren der zwölf Kursmodule anmelden.
Wegbereiter für nachhaltige Bildung: Weitere Kitas erhalten die Auszeichnung „Nachhaltige Kita
Details
Details
Sechs Kitas aus NRW haben die Auszeichnung „Nachhaltige Kita“ erhalten – als erste im aktuellen Durchlauf des Projektes „Nachhaltige Kita, nachhaltige Kindertagespflege“. Seit 2017 hat der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn damit bereits über 360 Kitas in ganz Deutschland für ihre nachhaltige Bildung ausgezeichnet.
Ob das Thema Klimawandel oder Demokratiebefähigung: Auch Fachkräfte in der außerschulischen Bildung müssen gesellschaftliche Veränderungen in ihrer Arbeit aufgreifen. Die neue, kostenlose Online-Weiterbildung „BNEhoch3“ zeigt ihnen, wie sie das angehen können. Herausgeber sind der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und Zebralog. Gefördert wurde die Entwicklung vom Bundesministerium für Bildung und Forschung.
Ob fürs Klima auf die Straße gehen oder Hausaufgabenhilfe anbieten: Viele Menschen haben Ideen, wie sie sich engagieren möchten. Aber was brauchen sie dafür, damit sie das auch wirklich tun? Die „Reise in eine bessere Welt“ lädt Jugendliche wie Erwachsene dazu ein, sich mit Blick auf ihr Engagement zu verorten, Hindernisse und Hilfreiches auf dem Weg zu reflektieren sowie das nächste Ziel ihrer Engagement-Reise zu bestimmen. Entwickelt haben das Aktions- und Reflexionstool Studierende und Jugendliche gemeinsam mit dem Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und einer Zeichnerin.
Jetzt beim WILA bewerben: Kostenlose Unterstützung für Engagierte bei der Umsetzung ihrer lokalen Projekte
Details
Details
Ob für die Nachbarschaftshilfe oder mehr Grün: Engagierten Einzelpersonen und kleinen Initiativen, die sich in ihrem Wohnumfeld ehrenamtlich engagieren möchten, bietet der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e. V. in diesem Jahr individuelle Begleitung und Fortbildungen an – kostenfrei! Interessierte können sich bis zum 20. März bewerben.
Der Wissenschaftsladen Bonn verlost 10 Coaching-Tools unter allen Teilnehmer*innen! Um an der Verlosung teilzunehmen, schicken Sie einfach bis zum 29.2.2024 eine E-Mail mit Ihrer Postadresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff „Reise in eine bessere Welt“. Unterlagen für die „Reise in eine bessere Welt“ stehen außerdem zum Download zur Verfügung.
Zukunftsgestalter für nachhaltige Bildung: Zertifikat für den WILA Bonn
Details
Details
Der Fachbeirat des „Zertifikates für Bildung für Nachhaltige Entwicklung NRW“ hat den Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e. V. jetzt als „Zertifizierte Einrichtung Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.
Neues Konzept für die Erwachsenenbildung: Insekten-Check – Insekten zählen für den Artenschutz
Details
Details
Menschen auch ohne Vorkenntnisse für den Insektenschutz begeistern: Der „Insekten-Check“ macht es möglich. Denn das Workshop-Konzept mit Bildungsmaterialien haben der Wissenschaftsladen Bonn e. V. in Kooperation mit der Volkshochschule Bonn gemeinsam mit Hobbygärtner*innen und Naturinteressierten entwickelt.