Stellenausschreibung: Systemadministrator (m/w/d)
Der Wissenschaftsladen Bonn e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Systemadministrator (m/w/d) IT Service Level 1 & 2
Der Wissenschaftsladen Bonn e. V. sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
einen Systemadministrator (m/w/d) IT Service Level 1 & 2
Der Mitbegründer der Grünen Spielstadt, Dr. Walfried Pohl, ist im Alter von 92 Jahren verstorben. Der WILA Bonn trauert um den liebgewonnenen, sehr engagierten Wegbegleiter und ist in Gedanken bei seiner Partnerin Luzia Mayer und allen Verwandten.
Der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn unterstützt offiziell die Volksinitiative Artenvielfalt der NRW-Naturschutzverbände. Listen mit Unterschriften können beim WILA Bonn in der Reuterstraße durch Einwurf in den Briefkasten abgegeben werden.
Anlässlich des 35. hat sich der WILA Bonn Zeit genommen zu reflektieren: Was macht seine Arbeit als Ganzes aus? Welche Wirkung erzielt er? Und wo will der Verein die nächsten Jahre inhaltlich hin? Ein Ergebnis dieses Prozesses ist die neue Broschüre „Menschen zum Handeln bewegen“: Erfahren Sie hier u. a. mehr über die Mission, die Arbeitsweise und die inhaltlichen Themen des WILA Bonn.
Die neue Webseite von TeRRIFICA gibt viele Informationen zu Klimawandel und Klimaanpassung in Europa. Außerdem zeigt sie, welche Veranstaltungen in den sechs Pilotregionen stattfinden.
Miriam Mews erklärt im Interview mit Martin Briehl das Projekt 1000 Grüne Inseln. Und sie verrät, wo die Inseln überall in der Stadt stehen.
Andrea Muno-Lindenau berichtet im Interview, wie die Lebensmittelsituation in Bonn aussieht.
Der WILA Bonn hat alle deutschen Mitglieder des EU-Parlaments angeschrieben. Grund: Das neue Forschungsrahmenprogramm "Horizon Europe", das die EU-Kommission Mitte Juli 2018 vorgestellt hat, ist zwar ambitioniert, hat aber große Schwächen. Insbesondere das Verständnis der Rolle, die die Zivilgesellschaft im Zusammenspiel mit Wissenschaft und Forschung einnehmen soll, ist in "Horizon Europe" nicht zeitgemäß. Damit würde "Horizon Europe" hinter das derzeitige Forschungsrahmenprogramm "Horizon 2020" zurückfallen.
Nicht nur der WILA Bonn, auch die Organisation ecsite (European Network Science Centres & Museums) fordert deshalb, das Programm nachzubessern.
Der Brief an die EU-Parlamentarier im Wortlaut
Änderungsvorschläge von ecsite zum EU-Kommissions-Entwurf Horizon Europe
Wer mitten in der Stadt wohnt und arbeitet, braucht nicht unbedingt ein Auto – außer für Möbel und Getränkekisten. In Bonn gibt es deswegen "Bolle", einen Lastenanhänger samt passendem Fahrrad. Von Januar bis März macht das Gespann beim WILA Station und kann dort kostenlos ausgeliehen werden.
Vom 2. bis 9. Dezember beherbergt der WILA Bonn weitgereiste Besucher: Eine Delegation aus Belarus informiert sich über die Arbeit des Wissenschaftsladens und das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung. Hintergrund ist ein aktuelles Projekt, in dem der WILA seine weißrussischen Partner in Minsk beim Aufbau eines eigenen Wissenschaftsladens unterstützt.
Der Wissenschaftsladen Bonn hat ein neues Methoden-Handbuch zum arbeitsplatzbezogenen Lernen in der Aus- und Weiterbildung präsentiert. Darin stellt der WILA im Rahmen eines von der ungarischen Arbeitsverwaltung koordinierten Erasmus+-Projektes sein Coaching-Tool "Soufflearning" vor. Mit diesem Weiterbildungsinstrument können Beschäftigte direkt am Arbeitsplatz geschult werden. In dem Handbuch geht es vor allem um Aspekte der Qualitätssicherung.
Schon zum fünften Mal vergibt der Digitalverband Bitkom die Auszeichnung "delina" an innovative Projekte, die Trends im digitalen Lernen aufgreifen. Zu den drei Nominierten 2017 in der Kategorie "Professional" zählt auch Serena, ein Verbundprojekt von WILA Bonn, TU Dresden und dem Game Studio "the Good Evil". Das Projekt möchte durch ein Serious Game (Computerspiel mit Lerninhalten) Mädchen für technische Ausbildungsberufe der Erneuerbaren Energien begeistern. Die Auszeichnung wird Ende Januar auf der Messe LEARNTEC in Karlsruhe vergeben.
Das Gefühl, machtlos gegenüber gesellschaftlichen Problemen zu sein, ist besonders bei Jugendlichen groß. Wie gelingt es da, Azubis an Berufsschulen zu motivieren, eigene Handlungsspielräume im Zusammenhang mit Ungerechtigkeiten beim Anbau von und Handel mit Palmöl zu entdecken? Das haben Ende Dezember Expertinnen und Experten diskutiert. Eingeladen dazu hatten WILA Bonn e.V und Innowego – Forum Bildung und Nachhaltigkeit eG. im Rahmen des durch das BMZ und ENGAGEMENT GLOBAL geförderte Projekt „Die Palmölbotschafter“.
Wir bieten Schulen im Raum Köln-Bonn kostenlos einen Projekttag mit den Bildungsmaterialien aus dem Projekt „Expedition Grönland – Nachhaltigkeit von den Wikingern lernen“ an. Ähnlich wie bei einer Expedition die Forscher/innen Neuland betreten und Funde machen, sollen die Schüler/innen die Welt der Wikinger entdecken, wie sie wann und wo gelebt hatten und wie sich ihr kulturelles Leben gestaltete.
Mädchen mit einem Serious Game für technische Ausbildungsberufe der Erneuerbaren Energien zu begeistern und sie an der Entwicklung dieses Computerspiels mit Lerninhalten zu beteiligen, ist die Idee hinter "Serena". Mit dieser Idee hat es das WILA-Bonn-Projekt in die Endrunde des European Foundations Award for Responsible Research & Innovation (EFARRI) geschafft.
Der "European Foundations Award for Responsible Research & Innovation" zeichnet Projekte aus, die Forschung mit den Bedürfnissen der Gesellschaft verbinden und so einen Beitrag zur Schaffung einer verantwortungsbewussten und nachhaltigen Gesellschaft leisten.
"Natur in graue Zonen" ist von Bürgerinnen und Bürgern zum "Monatsprojekt UN-Dekade Biologische Vielfalt" gewählt worden. Vielen Dank an alle, die für uns abgestimmt haben!
Im Rahmen der Fortbildung "Mit Kinderaugen um die Welt" hat der WILA Bonn Spiele aus aller Welt in einer Broschüre veröffentlicht.
Der Wissenschaftsladen Bonn ist Teilnehmer der Ökoprofit Maßnahme NRW.
Der Wissenschaftsladen Bonn engagiert sich in seinen Projekten und Dienstleistungen da, wo sich gesellschaftliche und ökologische Herausforderungen stellen. Deshalb entspricht es unserem Selbstverständnis, dass wir uns bei der Arbeit und im eigenen Haus stets bemühen, sparsam mit Ressourcen umgehen.