
Computerspiel Spiel-Fläche
2007-2009
Erstellung eines Computerspiels, das Jugendliche unterhaltsam und dennoch fachlich fundiert für das Thema Flächenverbrauch sensibilisiert. In Kooperation mit der Velberter Agentur chromgruen. Förderung: BMBF.
2007-2009
Erstellung eines Computerspiels, das Jugendliche unterhaltsam und dennoch fachlich fundiert für das Thema Flächenverbrauch sensibilisiert. In Kooperation mit der Velberter Agentur chromgruen. Förderung: BMBF.
2006-2009
In der „Zauberküche“ erfahren Kinder, dass gesundes Essen lecker ist und Kochen Spaß macht. Konzept der „Zauberküche“, das v. a. in Kindertagesstätten erprobt wurde: über die Kinder auch die Eltern für gesunde Ernährung zu begeistern. 2008 erhielt die „Zauberküche – Gesunde Kinder in Dransdorf“ den Förderpreis „Starke Kids Netzwerk“ der AOK. Förderung: u. a. Aktion Mensch, BKK Rheinland, HIT-Stiftung
2006-2008
Entwicklung von Lehrmaterialien für Erzieher/innen und Lehrer/innen zum Thema Boden. Ziel ist es, mit internationalen Partnern attraktive, nachhaltige Lehr- und Lernformen zu entwickeln, die Kinder in ganz Europa zum selbstständigen Forschen anhalten. Das Projekt ist auf der Webseite www.teaching-soil.eu dargestellt. Förderung: EU
2006
Die Untersuchung belegt früh den Fachkräftemangel der Wachstumsbranche. Förderung: BMU
Zur Studie "Windenergie - Berufsbilder und Ausbildungssituation"
2006
Die elf Banner der Wanderausstellung „Galerie der Zukunftsberufe“ bieten Einblick in berufliche Biografien der regenerativen Energien. Entwicklung der Wanderausstellung im Rahmen des Projektes „Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien“. Förderung: BMU
2006–2008
Das Projekt unterstützt Gruppen durch Training und Fortbildung dabei, neue Wissenschaftsläden zu gründen. Entwicklung von Serviceangeboten über das Living-Knowledge-Netzwerk; 17 Partner aus 14 Ländern. Förderung: EU
2005–2008
Das Projekt soll durch den Austausch von Best-Practice-Erfahrungen und den Transfer von Expertise und Trainingsmaterial die Entwicklung einer europäischen Kultur der Bürgerbeteiligung fördern; 12 Partner aus 7 Ländern. Förderung: EU
2005–2008
Das Planspiel versetzt Jugendliche in die Rolle von Kommunalpolitikern und sensibilisiert sie so für konkrete Entscheidungen zur Flächennutzung in ihrer Stadt. Förderung: Stiftung für Umwelt und Entwicklung NRW
2005–2010
Individuelles Schüler-Coaching an Schulen in der Region Bonn/Rhein-Sieg; Entwicklung von Materialien für Haupt- und Realschul-Lehrer/innen, damit diese ihre Schüler bei der Berufswahl gezielter unterstützen können. Praxismappe für den Unterricht: „Was willst Du werden? – Die Fachkräfte von morgen – Individualisierte Berufswahl an Haupt- und Realschulen“. Förderung: Arbeitsministerium NRW, ab 2007 Bundesagentur für Arbeit Bonn, Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse Bonn, Europäischer Sozialfonds
2005-2008
Im dritten Arbeitsmarkt-Projekt für das Bundesumweltministerium erarbeitet der Wissenschaftsladen Bonn einen Statusbericht zu Ausbildung und Arbeit für erneuerbare Energien. Grundlagen: Ergebnisse von Fachtagungen und Branchenworkshops auf der Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien sowie Expertenbefragungen. Die Analyse von Stellenanzeigen erlaubt Aussagen über die Qualifikationsanforderungen in der Branche. Förderung: BMU
Zur Publikation "Ausbildung und Arbeit für die Erneuerbaren Energien" (PDF)
Wissenschaftsladen Bonn e.V.
Reuterstr. 157
53113 Bonn
Tel: 0228 201 61-0
info@wilabonn.de