Menü öffnen

Projekte Archiv

COMSCIENCE

2009-2010

Vermittlung der neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Gesundheit und Ernährung (Diabetes, Stammzellenforschung in der Medizin, Asthma, GMO) in fünf EU-Ländern. Der Wissenschaftsladen Bonn realisiert dies in Deutschland durch Wissenschaftscafés. Förderung: EU

Mehr Infos

Fit für die Zukunft - EE-Reporter unterwegs

2009-2011

Schulung angehender Lehrer/innen aus verschiedenen NRW-Städten, die ein Ferienprogramm zum Thema „Energieversorgung weltweit“ erarbeiten. Jugendliche lernen dort, wo und wie Energie durch erneuerbare Energien produziert wird. Projektergebnisse: Radiobeiträge der Jugendlichen, Schulungsmaterial für Pädagogen.Förderung: Deutsche Bundesstiftung Umwelt, Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

Mehr Infos

Allianz für Zukunftsberufe

2010-2012

Das Projekt „Allianz für Zukunftsberufe“ hat 2010 bis 2012 Schüler/innen für das junge Berufsfeld und den Arbeitsmarkt Erneuerbare Energien geworben, indem regionale Berufsorientierungs- und Ausbildungsnetzwerke für Erneuerbare Energien in Nordrhein-Westfalen aufgebaut und gefestigt wurden:

Mehr Infos

Ausbildungsberufe konkret

2010–2012

Unter dem Titel "Ausbildungsberufe konkret" stellte der Wissenschaftsladen Bonn im Rahmen der "Allianz für Zukunftsberufe" einzelne Berufsbilder der Erneuerbaren Energien dar, die mit Haupt- oder Realschulabschluss aufgeübt werden können.

Mehr Infos

Jobportal „Energiejobs-Nordwest“

2009-2010

Konzept, Aufbau und Betrieb einer Jobbörse für erneuerbare Energien, Energieeffizienz und -einsparung in der Metropolregion Nordwest. Im Auftrag u.a. von Stadt Oldenburg und Energiekonsens Bremen.

Mehr Infos

Medienkisten für Ernährung und Biologische Vielfalt

2008 - 2018

Wie lassen sich komplexe Themen wie gesunde Ernährung und Biologische Artenvielfalt Kindern gut verständlich nahe bringen? Die Medienkisten des Wissenschaftsladens Bonn geben Erzieher/innen und Grundschullehrer/innen umfassendes pädagogisches Material an die Hand.

Mehr Infos

EU-Projekt: Schüler beraten Politiker und Wissenschaftler

2009

Inhaltliche Begleitung der deutschen Delegation von Jugendlichen, die mit 300 jungen Delegierten aus allen Mitgliedstaaten der Europäischen Union sowie mit Forschern und Politikern zentrale Fragestellungen der heutigen Zeit diskutierten. Förderung: Französische Regierung

Mehr Infos

Finanzierungsratgeber

2009-heute

Im Auftrag der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt hat der WILA Bonn 2009 einen Finanzierungsratgeber aufgebaut und aktualisiert ihn laufend. Der Ratgeber informiert Bürger und Bürgergruppen über Förderquellen für Projekte und Initiativen in den Bereichen Umweltschutz und Entwicklungszusammenarbeit. Förderung: Servicestelle Kommunen in der Einen Welt

Mehr Infos

Evaluation zweier Kampagnen der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW

2008-2009

Der WILA Bonn evaluierte die Kampagne "Heiße Zeiten" und die Kampagne zur nachhaltigen Flächenentwicklung der Stiftung Umwelt und Entwicklung NRW.

Planspiel „Internationale Umweltpolitik hautnah"

2008–2010

Im Planspiel "Internationale Umweltpolitik hautnah" stehen die Vereinten Nationen mit ihrem Umweltprogramm UNEP (United Nations Environment Programme) im Mittelpunkt. Denn dort wird inzwischen immer häufiger verhandelt und entschieden, was gegen den Klimawandel oder für den Erhalt der Biodiversität getan werden soll.

Mehr Infos