Projekte / Bürgergesellschaft
Wer entscheidet über so existenzielle Fragen wie den Klimawandel, was kann der Einzelne vor Ort tun? Wie können bereits Kinder Energie erforschen? Wie kann man sich so vernetzen, dass man von der Bürgerbeteiligung in anderen Ländern lernen kann? Mit unseren Projekten im Bereich "Bürgergesellschaft" möchten wir Wissen vermitteln. Aber nicht nur das: Vor allem sollen Erwachsene, Jugendliche und Kinder Möglichkeiten erfahren, sich selbst für die Gesellschaft zu sorgen.
Finanzierungsratgeber
2009-heute
Im Auftrag der Servicestelle Kommunen in der Einen Welt hat der WILA Bonn 2009 einen Finanzierungsratgeber aufgebaut und aktualisiert ihn laufend. Der Ratgeber informiert Bürger und Bürgergruppen über Förderquellen für Projekte und Initiativen in den Bereichen Umweltschutz und Entwicklungszusammenarbeit. Förderung: Servicestelle Kommunen in der Einen Welt
Mehr Infos
EU-Projekt: TRAMS
2006–2008
Das Projekt unterstützt Gruppen durch Training und Fortbildung dabei, neue Wissenschaftsläden zu gründen. Entwicklung von Serviceangeboten über das Living-Knowledge-Netzwerk; 17 Partner aus 14 Ländern. Förderung: EU
Mehr Infos
EU-Projekt: CIPAST
2005–2008
Das Projekt soll durch den Austausch von Best-Practice-Erfahrungen und den Transfer von Expertise und Trainingsmaterial die Entwicklung einer europäischen Kultur der Bürgerbeteiligung fördern; 12 Partner aus 7 Ländern. Förderung: EU
Mehr Infos
Religion in NRW
2005–2006
Erstellung einer Landkarte der religiösen Gemeinschaften in NRW, Projektleitung Universität Bochum. Förderung: Ministerium für Wissenschaft und Forschung NRW
Mehr Infos
ISSNET - Improving Science Shop Networking
2003–2005
13 europäische Wissenschaftsläden bauen ein internationales Wissenschaftsladen-Netzwerk auf, das Bürgern EU-weit den Zugang zu bürgernah aufbereiteten wissenschaftlichen Ergebnissen eröffnen soll. Aufgabe des Wissenschaftsladen Bonn ist v. a. die Konzeption und Realisierung von Newslettern und einer Wissenschaftsladen-Zeitung (Living Knowledge). Förderung: EU
Mehr Infos
Netzwerk Stiftungsgründung Bürger- und Gemeinschaftsstiftungen für Nachhaltigkeit
2002–2005
Unterstützung von Agenda-21-Gruppen bei der Gründung von Bürgerstiftungen durch Publikationen, Internetplattform und Workshops. Förderung: Umweltbundesamt und BMU
Mehr Infos
EU-Projekt SCIPAS
2001–2002
Im Vorgänger-Projekt von ISSNET definieren 20 europäische Wissenschaftsläden – darunter der Wissenschaftsladen Bonn – Identität und Arbeitsfelder von Wissenschaftsläden in der EU. Förderung: EU
Mehr Infos
Handbuch zur lokalen Agenda 21
1998
Der Methoden und Informationsleitfaden wurde 1998 gemeinsam mit „TU WAS e.V.“ erstellt.
Mehr Infos
Projektentwicklung zur Umsetzung der lokalen Agenda 21
1997
Konzeption und Veranstaltung von Seminaren in verschiedenen Städten im Jahr 1997. Förderung: Ökologiestiftung NRW
Mehr Infos