
Campus to World
2019-2022
Was kommt dabei heraus, wenn Wissenschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam ein CitizenLAB betreiben, und dabei insbesondere ökologische Themen gemeinsam und praxisnah angehen?
2019-2022
Was kommt dabei heraus, wenn Wissenschaft und Zivilgesellschaft gemeinsam ein CitizenLAB betreiben, und dabei insbesondere ökologische Themen gemeinsam und praxisnah angehen?
TeRRIFICA ermittelt in sechs Regionen Europas, welche Ansätze es zur Klimaanpassung schon gibt und entwickelt Lösungen – gemeinsam mit Zivilgesellschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Politik.
2018-2020
Wie können Genossenschaften Verbraucher/innen dabei unterstützen, sich nachhaltig mit gesunden Lebensmitteln, Energie und gemeinsamen Wohnraum zu versorgen? Welche Handlungsvorschläge resultieren daraus für die Politik?
2019
Blühendes Grün statt grauer Asphalt: Gemeinsam mit Bonner Bürgerinnen und Bürgern und der studentischen Initiative AG Grüne Infrastruktur stellt der Wissenschaftsladen Bonn 20 begrünte Sitzgruppen als Treffpunkte, Schattenspender und für mehr Natur im Bonner Stadtgebiet auf.
2019-2021
Um die Energiewende zu schaffen, braucht es Bürgerinnen und Bürger, die engagiert anpacken. Bürgerenergiegenossenschaften leisten dabei einen wichtigen Beitrag. Der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn will mit dem Projekt QualiEEGeno deren Professionalisierung und Vernetzung fördern.
Allthings.bioPRO will auf die Bioökonomie und ihre Produkte aus nachwachsenden Rohstoffen aufmerksam machen – und Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, ihre Ideen und Anforderungen bei der zukünftigen Gestaltung der Branchen und Forschung einzubringen. Dafür entwickelt das Projekt gemeinsam mit Bürger*innen ein Computerspiel und eine Smartphone-App.
2017-2019
Mit dem Expertenwissen von Bürgerinnen und Bürgern entsteht ein Netzwerk rund um lokale Nahrungsmittelversorgung und städtische Agrikultur.
2015–2018
Das europaweite Projekt konzipiert eine Wanderausstellung zur Zukunft der Medizin. Bei Begleitaktionen können Bürger/innen ihre eigenen Ideen in die Medizin-Forschung einbringen.
2015-2018
In die Lehrpläne von Hochschulen soll das Thema "Verantwortungsvolle Forschung" aufgenommen werden. EnRRICH entwickelt Methoden, um das zu verwirklichen.
Auf Freiflächen von Wohnungsgesellschaften entstehen gemeinsam mit Mieterinnen und Mietern grüne Räume für Mensch und Natur, so genannte PikoParks.
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit. Wir sind in vielen Bereichen tätig. Unsere Projekte sind nur ein Teil unser vielfältigen Arbeit.