EU-Projekt: TRAMS
2006–2008
Das Projekt unterstützt Gruppen durch Training und Fortbildung dabei, neue Wissenschaftsläden zu gründen. Entwicklung von Serviceangeboten über das Living-Knowledge-Netzwerk; 17 Partner aus 14 Ländern. Förderung: EU
2006–2008
Das Projekt unterstützt Gruppen durch Training und Fortbildung dabei, neue Wissenschaftsläden zu gründen. Entwicklung von Serviceangeboten über das Living-Knowledge-Netzwerk; 17 Partner aus 14 Ländern. Förderung: EU
2005–2008
Das Projekt soll durch den Austausch von Best-Practice-Erfahrungen und den Transfer von Expertise und Trainingsmaterial die Entwicklung einer europäischen Kultur der Bürgerbeteiligung fördern; 12 Partner aus 7 Ländern. Förderung: EU
2003–2005
13 europäische Wissenschaftsläden bauen ein internationales Wissenschaftsladen-Netzwerk auf, das Bürgern EU-weit den Zugang zu bürgernah aufbereiteten wissenschaftlichen Ergebnissen eröffnen soll. Aufgabe des Wissenschaftsladen Bonn ist v. a. die Konzeption und Realisierung von Newslettern und einer Wissenschaftsladen-Zeitung (Living Knowledge). Förderung: EU
2001–2002
Im Vorgänger-Projekt von ISSNET definieren 20 europäische Wissenschaftsläden – darunter der Wissenschaftsladen Bonn – Identität und Arbeitsfelder von Wissenschaftsläden in der EU. Förderung: EU
Verschaffen Sie sich einen Überblick über unsere Arbeit. Wir sind in vielen Bereichen tätig. Unsere Projekte sind nur ein Teil unser vielfältigen Arbeit.