Menü öffnen

Pressemitteilungen

Hier finden Sie alle Pressemitteilungen des WILA Bonn. Unsere Pressesprecherin steht für Anfragen von Journalist*innen gerne zur Verfügung.

Start der Kampagne "Natur in graue Zonen"

 NigZ-Postkarte

In den drei Modellstädten Duisburg, Erfurt und Wiesloch sind Unternehmen, Unternehmensmitarbeiter und Bürger aufgerufen, Firmengelände zu entsiegeln und naturnah zu begrünen. Ziel der Kampagne, die der Wila Bonn entwickelt und durchführt, ist es zum einen, den Lebensraum für Tiere und Pflanzen innerhalb der Städte optimal zu gestalten und damit nicht nur die biologische Vielfalt und die Lebensqualität für die Menschen zu erhöhen. Zum anderen geht es darum, tragfähige Strukturen innerhalb der Städte aufzubauen, so dass die Kampagne nach Ablauf der Förderung fortgesetzt werden kann.

Mehr Infos

Kitas sollten verstärkt auf gesundes Spiel- und Bastelmaterial achten

Bild6 Spielzelt neu

Mehr Infos

Kampagne zur ökologischen Stadtentwicklung: Natur in graue Zonen

NaturInGraueZonen Kampfmueller

Im Rahmen eines bundesweiten Modellprojektes sind in den drei Städten Duisburg, Erfurt und Wiesloch Unternehmen, ihre Mitarbeiter sowie Bürger aufgerufen, Firmengelände zu entsiegeln und naturnah zu begrünen.

Mehr Infos

Präsidentin des Bundesamtes für Naturschutz zeichnet Umwelt-Planspiel aus

Tatort-Wald-UN-Dekdade WilaBonn 2 2

Schüler/innen der Europaschule Bornheim agieren am „Tatort Wald“

Mehr Infos

Flächenmanagement im Kreis Borken ist Vorbild für viele andere Regionen

Das NRW-Pilotprojekt, an dem unter anderem der WILA Bonn beteiligt war, ist mit einer Transfertagung abgeschlossen

Mehr Infos

Wissenschaftsladen Bonn e.V. von Ministerin Svenja Schulze ausgezeichnet

Buehler LandIdeen MinisterinSchulze

Geschäftsführer Theo Bühler nimmt offizielle Ehrentafel des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ für den Online-Kompetenzcheck "TasteEE" entgegen

Mehr Infos

Tipps für den Weihnachtseinkauf: So erkennen Sie belastetes Spielzeug

dienst spielzeug hund gr

 

 

 

 

 

Auch fünf Jahre nach dem Verbot finden sich immer noch gefährliche Weichmacher in Spielzeugen. In seiner Broschüre gibt der Wissenschaftsladen Bonn Tipps, wie man schadstofffreies Spielzeug erkennt.  

Mehr Infos

Video-Animation zum Firmen-Coaching "Soufflearning"

Möchten Sie mehr über das Firmen-Coaching "Soufflearning" erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Video-Animation!

Mehr Infos

Tatort Wald - Der Film auf YouTube

Das Planspiel "Tatort Wald" wurde 2012 mit dem deutschen Naturschutzpreis ausgezeichnet.

Mehr Infos

Tatort Wald: Wie Brühler Berufskolleg-Schüler über ein Waldstück entscheiden

Ortstermin im Brühler Wald: Die 21 jungen Leute haben hart um ihren Kompromiss gerungen:

Mehr Infos