Menü öffnen

Jetzt beim WILA bewerben: Kostenlose Unterstützung für Engagierte bei der Umsetzung ihrer lokalen Projekte

Ob für die Nachbarschaftshilfe oder mehr Grün: Engagierten Einzelpersonen und kleinen Initiativen, die sich in ihrem Wohnumfeld ehrenamtlich engagieren möchten, bietet der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e. V. in diesem Jahr individuelle Begleitung und Fortbildungen an – kostenfrei! Interessierte können sich bis zum 20. März bewerben.

Mehr Infos

Gewinnspiel: „Reise in eine bessere Welt“

Der Wissenschaftsladen Bonn verlost 10 Coaching-Tools unter allen Teilnehmer*innen! Um an der Verlosung teilzunehmen, schicken Sie einfach bis zum 29.2.2024 eine E-Mail mit Ihrer Postadresse an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! mit dem Betreff „Reise in eine bessere Welt“. Unterlagen für die „Reise in eine bessere Welt“ stehen außerdem zum Download zur Verfügung.

Mehr Infos

Neues Modulhandbuch: Empowerment für Klima & Co.– mit den „Inner Development Goals (IDGs)

Innovatives Modulhandbuch und Weiterbildungskonzept unterstützen Menschen dabei, sich gesellschaftlich für „ihr Ding“ zu engagieren

Mehr Infos

Zukunftsgestalter für nachhaltige Bildung: Zertifikat für den WILA Bonn

Der Fachbeirat des „Zertifikates für Bildung für Nachhaltige Entwicklung NRW“ hat den Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e. V. jetzt als „Zertifizierte Einrichtung Bildung für nachhaltige Entwicklung“ ausgezeichnet.

Mehr Infos

Neues Konzept für die Erwachsenenbildung: Insekten-Check – Insekten zählen für den Artenschutz

Menschen auch ohne Vorkenntnisse für den Insektenschutz begeistern: Der „Insekten-Check“ macht es möglich. Denn das Workshop-Konzept mit Bildungsmaterialien haben der Wissenschaftsladen Bonn e. V. in Kooperation mit der Volkshochschule Bonn gemeinsam mit Hobbygärtner*innen und Naturinteressierten entwickelt.

Mehr Infos

Geschäftsführerin des WILA Bonn wird Mitglied im in Kuratorium der Studienstiftung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg

Das Präsidium der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) hat Dr. Anke Valentin für drei Jahre als Mitglied in das Kuratorium der Studienstiftung der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg benannt.

Mehr Infos

Einladung zur kostenlosen ZOOM-Veranstaltung: Empowerment für Klima & Co.– mit den "Inner Development Goals" (IDGs)

11.12.2023, 14:00 – 15:30 Uhr
ZOOM

Was macht den jungen Ansatz der Inner Development Goals (IDGs) so spannend und innovativ? Und wie kann man ihn für die Transformation nutzen, damit sich Menschen fürs Klima, für Biodiversität, für die Bewältigung der großen gesellschaftlichen Herausforderungen (Sustainable Development Goals) engagieren? So dass sie nicht nur wollen, sondern wirklich handeln?

Mehr Infos

Info-Veranstaltung „Idee – und wie?!“ – kostenlose Unterstützung für Projektideen

09.04.2024, 19:00 – 20:00 Uhr
Wissenschaftsladen (WILA) Bonn

Ob für die Nachbarschaftshilfe oder mehr Grün: Engagierten Einzelpersonen und kleinen Initiativen, die sich in ihrem Wohnumfeld ehrenamtlich engagieren möchten, bietet der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn e. V. in diesem Jahr individuelle Begleitung und Fortbildung für bis zu fünf Initiativen an – kostenfrei! Der Info-Termin ist am Dienstag, 09. April 2024, 19 Uhr.

Mehr Infos

Policy-Workshop „Die Zukunft beginnt jetzt! - Förderung von Kompetenzen im Bereich der Bioökonomie“

23.05.2024, 15:00 – 17:00 Uhr
Online

Wir wollen Sie im Rahmen des Projekts herzlich zu unserem Policy-Workshop am 23.5.2024 von 15 Uhr bis 17:00 einladen.

Mehr Infos

Insekten im eigenen Grün checken: Ein Multiplier Workshop für die eigene Bildungsarbeit

8.11.2023, 11:00 – 12:00 Uhr
ZOOM

Im eigenen Grün Insekten erleben: Das kann Menschen dafür begeistern, noch mehr insektenfreundliches Grün im eigenen Garten oder auf dem Balkon zu pflanzen. Doch wie kann man Erwachsene an ein solches Insekten-Monitoring heranführen? Am 8. November ab 11 Uhr stellen der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn und die Volkshochschule Bonn ein neues Workshop-Konzept vor.

Mehr Infos