Die Stadt schwitzt im Klimawandel: Coole grüne Orte in Bonn aufspüren

Foto: © WILA Bonn/RUB
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
- Details
Wissenschaftsladen Bonn ruft auf zum Crowdmapping für klimagerechte Stadtentwicklung
Foto: © WILA Bonn/RUB
Wissenschaftsladen Bonn ruft auf zum Crowdmapping für klimagerechte Stadtentwicklung
Netzwerk „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ jetzt Projekt Nachhaltigkeit 2020
Für ihr Engagement bei der Gestaltung nachhaltiger Gewerbegebiete verleiht der Rat für Nachhaltige Entwicklung den Projektpartnern von „Grün statt Grau – Gewerbegebiete im Wandel“ die Auszeichnung Projekt Nachhaltigkeit 2020. Das BMBF-geförderte Projekt mit 14 Partnern aus Kommunen, Universitäten und Zivilgesellschaft unter Leitung des Wissenschaftsladen (WILA) Bonn überzeugte die Fachjury in der Kategorie „kreative Kooperationen“.
Um ein Drittel sind die stark versiegelten Flächen in NRW seit 1985 gewachsen. Ein Problem angesichts des Klimawandels.
Bild © istockphoto.com/Mukhina1
Ab Dienstag, 05. Mai, 10-11 Uhr
Online
Wie könnten umwelt- und klimafreundliche Verpackungen in der Zukunft aussehen? In dieser sechsteiligen Webinar-Reihe mit LizzyNet geht es um die Themen Recycling, Nachwachsende Rohstoffe, Mehrweg- und Unverpacktlösungen.
Foto: © istockphoto.com/Mukhina1
18. Februar 2020, ab 18:00 Uhr
Online
Webinar für Lehrkräfte zum Thema Klimaschutz und Vermeidung von Verpackungsmüll
Rund 60 Bonnerinnen und Bonner aus Politik, Bürgerinitiativen, Schulen, Wissenschaft und Vereinen diskutierten am 14. November, wie alle gemeinsam in der Stadt dem Klimawandel die Stirn bieten können – bei der Stadtklima-Werkstatt des Wissenschaftsladen (WILA) Bonn. Dabei sind Ideen und konkrete Vorschläge u. a. für Klima-Messstationen und die Zusammenarbeit zwischen Schulen entstanden.
Foto: © Benito Barajas
Vonovia überreichte heute einen Scheck an den Naturreferenten Christoph Richard. Damit ist sichergestellt, dass die Kinder vor Ort die Natur im „PikoPark“ buchstäblich erleben und mit Händen greifen.
Anlässlich des 35. hat sich der WILA Bonn Zeit genommen zu reflektieren: Was macht seine Arbeit als Ganzes aus? Welche Wirkung erzielt er? Und wo will der Verein die nächsten Jahre inhaltlich hin? Ein Ergebnis dieses Prozesses ist die neue Broschüre „Menschen zum Handeln bewegen“: Erfahren Sie hier u. a. mehr über die Mission, die Arbeitsweise und die inhaltlichen Themen des WILA Bonn.
Foto: © WILA Bonn, Karten: © Stadt Bonn
14. November 2019, ab 17:00 Uhr
Volksbank-Haus, Heinemannstraße 15, 53175 Bonn (Rheinaue)
Stadtklima-Werkstatt für und mit Politik, Bürger/innen und Unternehmen
Foto: © WILA Bonn
Der Wissenschaftsladen (WILA) Bonn ist der größte von mehreren Hundert Science Shops weltweit – und einer der ältesten dazu. Mit seinen Beteiligungskonzepten ist die Arbeit des Vereins aktueller denn je.