Menü öffnen

Online-Forum für Kommunen: Gemeinsam für Stadtnatur. Beteiligung und Vernetzung für mehr biologische Vielfalt

20. Januar 2021, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Wir treffen uns per ZOOM.

Beim Online-Forum kommen Erfahrungen aus den Stadtnatur-Projekten des WILA Bonn und Kommunen zusammen, um Wege aufzuzeigen, wie Kommunen zusammen mit Bürgern und Bürgerinnen, Unternehmen, Bildungseinrichtungen oder Vereinen Lebensräume für einheimische Pflanzen und Tiere schaffen können.

Los geht es mit einem Input von Biodiversitätsmanagerin Caroline Homm vom Fachdienst Umwelt, Untere Naturschutzbehörde, Kreis Recklinghausen. Im Anschluss gibt es die Gelegenheit, die Beteiligungsangebote des WILA Bonn kennenzulernen – und sich über gute Ideen für mehr Natur im Stadtgebiet mit Mitstreiter*innen auszutauschen.

Veranstaltungsdaten

Datum: 20. Januar 2021, 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr
Ort: Wir treffen uns per ZOOM.
Kosten: Die Veranstaltung ist für Teilnehmende kostenlos.
Anmeldung: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Tel. 0228 20161-0

Einladungskarte

Kontakt

Laura Klug
0228 201 61-0
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Treffpunkt Vielfalt – der Film zum Projekt

Studie zu Potenzialen von Genossenschaften in der Sharing Economy veröffentlicht

Genossenschaften bieten Verbraucher*innen die Möglichkeit, sich als Produzent*innen und Konsument*innen zugleich rechtssicher und nachhaltig mit Lebensmitteln und Energie zu versorgen – so das Ergebnis einer jetzt veröffentlichten Studie des Wissenschaftsladen Bonn.

Mehr Infos

Video: TeRRIFICA in Citizen Science-Video der EU Kommission

Online-Seminar: Kompostierbar! Wirklich wahr? Biobasierte und biologisch abbaubare Produkte richtig verwerten

12. November 2020, 16:00 – 17:30 Uhr
Online

Kostenloses Online-Seminar über die richtige Verwertung biobasierter Produkte

Mehr Infos

Podiumsdiskussion „Wieviel Grün braucht die klimaangepasste Stadt?"

30. Oktober 2020, 18:00-19:30 Uhr
VHS Bonn, Mühlheimer Platz 1, 53111 Bonn

Am 30. Oktober diskutiert der WILA Bonn gemeinsam mit drei weiteren Expert*innen aus dem Bereich nachhaltige Stadtentwicklung, wie kühlende grüne Inseln und Grünkorridore in Städten geschaffen werden können. Die Diskussion ist eine Veranstaltung der Stadt Bonn, der VHS Bonn und der Gesellschaft für internationale Zusammenarbeit (GIZ) und findet im Rahmen des „Urban October" statt.

Mehr Infos

Klimaschutz im Unterricht: Online-Seminarreihe für Jugendliche, Studierende und Lehrkräfte

Bild © istockphoto.com/Mukhina1

Bild © istockphoto.com/Mukhina1

10. November bis 01. Dezember
Online

Vom 10. November bis 01. Dezember bietet das Bildungsprojekt AUSGEPACKT interaktive Online-Seminare zum Thema Umwelt und Verpackungen an. Eingeladen sind Schüler*innen ab der 7. Klasse, Studierende, Auszubildende, Lehrkräfte und andere Interessierte. Jedes Modul ist auch einzeln belegbar.

Mehr Infos

PikoPark beim 3. NRW-Naturschutztag

24. Oktober 2020, 11:00 Uhr
Online

PikoPark ist beim 3. Naturschutztag am 24. Oktober mit einem Vortrag vertreten. Ab 11 Uhr werden die Projektverantwortlichen das Projekt vorstellen. Schwerpunkt der Veranstaltung in diesem Jahr ist das Thema Stadtnatur. Anmeldungen für die Online-Tagung sind noch bis zum 21. Oktober möglich.

Mehr Infos

Gute Ideen gegen die Folgen des Klimawandels. Leitfaden will zum Nachmachen ermuntern

Drei Jahre haben die Partner*innen im Projekt „Netzwerk Klimalandschaften – Stadt und Land im Fluss“ Beispiele gesammelt und Maßnahmen entwickelt, wie sich Städte gegen die Folgen des Klimawandels wappnen können. Dabei haben sie eng mit Kommunen, Initiativen, Schulen und Engagierten zusammengearbeitet. Die wichtigsten Ergebnisse gibt es jetzt zum Nachmachen in einem Leitfaden zusammengefasst.

Mehr Infos

Online-Vorlesung „Mit Bioökonomie gegen den Klimawandel"

Virtueller Science Espresso im Projekt BLOOM

21. September, 19-20 Uhr
Online

Mehr Infos