Mehrfach ausgezeichnetes Planspiel „Tatort Wald“: Spielunterlagen ab jetzt kostenlos bestellen
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
- Details



In dieser Sammlung finden Sie über 50 Praxisbeispiele, die von teilnehmenden Erzieher/innen während der Fortbildungsreihe “KITA GLOBAL - Mit Kinderaugen um die Welt” in Kindertagesstätten umgesetzt wurden. Die Fortbildungsreihe des Wissenschaftsladen Bonn e.V. hat Erzieher/innen pädagogische Inhalte und praxisnahe Zugangswege zum Globalen Lernen vermittelt, um mit Kindern in der KiTa ein Projekt zu realisieren.
Im letzten Jahr hat die Gemeinde Bedburg-Hau ein ehrgeiziges Programm beschlossen: In Schulen und Kitas sollen Energiesparmodelle ein- bzw. weitergeführt werden. Doch nicht nur das. Ziel des Projektes ist es auch, bei Pädagogen und Kindern das Bewusstsein zu wecken, sparsam mit Energie umzugehen.

Die elektromagnetischen Emissionen von Computerbildschirmen und Notebooks werden nach den Richtwerten der schwedischen TCO-Norm beurteilt. In dieser Norm sind für die elektrischen und magnetischen Feldimmissionen in zwei Frequenzbereichen (Band I und Band II) Richtwerte definiert. Band I reicht von 5 Hz bis 2 kHz, Band II von 2 kHz bis 400 kHz. Folgende Richtwerte dürfen in 30 cm Abstand zu einem Bildschirm bzw. Notebook nicht überschritten werden:
Der Wissenschaftsladen Bonn ist der deutsche Projekt¬partner im EU-Projekt RRI Tools. Ziel des Projekts, an dem Institutionen aus 30 Ländern teilnehmen: ein europaweit akzeptiertes Verständnis zu erarbeiten, was verantwortungsbewusste Forschung und Innovation ausmacht und Wege zu identifizieren, mit denen man eine solche verantwortungsbewusste Forschung realisieren kann.

EU fördert Transfer des Weiterbildungsansatzes SOUFFLEARNING nach Spanien, Griechenland und Bulgarien
Schüler/innen der Europaschule Bornheim agieren am „Tatort Wald“

Nach fast 25 Jahren als Geschäftsführer verabschiedet sich Theo Bühler in den Ruhestand. Die Nachfolgerinnen kommen mit Brigitte Peter und Dr. Anke Valentin aus dem eigenen Haus.

Geschäftsführer Theo Bühler nimmt offizielle Ehrentafel des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ für den Online-Kompetenzcheck "TasteEE" entgegen
Möchten Sie mehr über das Firmen-Coaching "Soufflearning" erfahren? Dann werfen Sie einen Blick in unsere Video-Animation!