Lust auf einen Job in den Erneuerbaren Energien?
- Details
- Kategorie: Pressemitteilungen
- Details
Netzwerk zeigt Jugendlichen Wege in die Zukunftsbranche – Internet-Landkarte informiert bald über ausbildende Unternehmen.
Netzwerk zeigt Jugendlichen Wege in die Zukunftsbranche – Internet-Landkarte informiert bald über ausbildende Unternehmen.
7. Bundesweite Job- und Bildungsmesse Erneuerbare Energien startet heute in Gelsenkirchen - mit Jobs und Infos für Berufstätige, Studierende und Schüler
Obwohl die Windbranche insgesamt im Jahr 2010 rund zehn Prozent Stellen abgebaut hat, hat sie gleichzeitig mehr Hochschulabsolventen eingestellt als in den Jahren zuvor.
Schule mal ganz anders in der Bornheimer Europaschule: Kein Lehrbuch, kein Internet, kein Lehrervortrag – und dennoch haben sich 76 Schülerinnen und Schüler der Stufe 11 und 12 intensiv mit dem Thema Stammzellenforschung auseinandergesetzt.
Jobs ohne Ende - der Arbeitsmarkt Umweltschutz wächst weiter dynamisch, obwohl die öffentlich dominierten Bereiche Lehre & Forschung sowie Abfallwirtschaft weniger Fachkräfte einstellen.
Der Wissenschaftsladen Bonn e.V. hat zusammen mit dem Amt für Umweltschutz und Lebensmitteluntersuchung Stadt Bonn ein Pilotprojekt zum umweltschonenden Autofahren gestartet. Anlässlich eines Aktionstages wurde die Broschüre „Der Weg zum sparsamen Fahrstil“ vorgestellt.
Die Metropolregion Bremen-Oldenburg im Nordwesten Deutschlands bietet als Zentrum für Zukunftsenergien vielfältige Jobs im Bereich der erneuerbaren Energien. Die Internetplattform www.energiejobs-nordwest.de soll Arbeitgebern der Region und Fachkräften bundesweit die Möglichkeit geben, sich gezielt kennen zu lernen. Die Stellen richten sich an erfahrene, aber auch an neu- oder quereinsteigende Stellensuchende.
Die Chance, bei deutschen Nichtregierungsorganisationen (NROs) und bei Institutionen im Non-Profit-Bereich einen Job zu finden, ist heute besser als noch vor Jahren: Knapp 22.600 Stellenangebote schrieben die Organisationen in den letzten fünf Jahren aus.
Waren Sie auch schon einkaufen, gewillt, nun endlich Ihren guten Vorsätzen zu folgen und Bio-Produkte zu kaufen? Sind Sie auch schon unverrichteter Dinge nach Hause gegangen, weil Sie nicht genau erkennen konnten, wo wirklich „Bio“ drin ist?
Das „Deep-Fried Chocolate Sandwich“ ist der fetteste Nachtisch der Welt. Wie die britische Zeitung "The Times" am 23. März berichtete, gibt es das Dessert, das zunächst in einem Hotel in Edingburgh auf dem Speiseplan stand, nun im ganzen Land. Die Schotten lieben es besonders reichhaltig: Mit mehr als 1000 Kalorien ist es ein wirklich fettes Brot. Zwei Scheiben Weißbrot werden hierzu in Schokoladensoße eingeweicht, das Ganze in Butter getaucht, frittiert und nochmals mit Zucker und Schokoladensoße bedeckt. Damit noch nicht genug: Serviert wird die Kalorienbombe mit Vanille-Eis.